Sie sind hier
E-Book

Europäische Finanzmarktintegration am Beispiel des Retail Banking

AutorFlorian Feick
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl75 Seiten
ISBN9783956360343
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Integration der europäischen Finanzmärkte ist von entscheidender Bedeutung für die Belebung des Wachstums in der EU und somit ein wichtiger Parameter, um die mittlerweile revidierten Ziele der Lissabon-Strategie zu erreichen. Mit einigen politischen Maßnahmen (bspw. Financial Services Action Plan) ist die Europäische Union dem Ziel eines europäischen Finanzbinnenmarktes einen entscheidenden Schritt näher gekommen. So ist nach der Vollendung des Binnenmarktes und der Euro-Einführung der Integrationsprozess der europäischen Wholesale- und Geldmärkte weit fortgeschritten. Auf einigen Teilmärkten sind jedoch Hürden verblieben, die grenzüberschreitende Finanztransaktionen weiterhin behindern. Besonders im Bereich Retail-Banking ist noch eine starke Zersplitterung der europäischen Märkte zu konstatieren. Dort stellen nationale Grenzen de facto noch immer eine Barriere für Konsumenten dar, so dass grenzüberschreitende Geschäfte zwischen Finanzdienstleistern und privaten Endverbrauchern derzeit noch die Ausnahme sind. Der Retail Bereich ist somit momentan „überwiegend lokal geprägt“. Aufgrund dessen können die Potenziale eines EU-Marktes mit 450 Mio. Bürgern zur Zeit nur unzureichend genutzt werden. Natürlich wird die Integration der Finanzdienstleistungsmärkte in entscheidendem Maße vom Verhalten der Teilnehmer bestimmt. Es ist allerdings nicht nur - wie dies zum Teil behauptet wird - allein eine „freie“ Entscheidung der Verbraucher, die zur Fragmentierung des europäischen Retail-Banking Marktes beiträgt. Vielmehr ist dieser Befund auch darauf zurückzuführen, dass der Marktzutritt von ausländischen Kreditinstituten oder ausländischen Finanzprodukten erschwert bzw. verhindert wird. Es gibt also sehr wohl ordnungspolitische Stellschrauben, die den Weg für eine intensivere Finanzmarktintegration im Retail-Banking Sektor ebnen könnten. Die vorliegende Arbeit liefert einen Beitrag zu der Diskussion um den Stand, die Vorteile und politischen Konsequenzen der europäischen Finanzmarktintegration und wird dabei das Hauptaugenmerk auf den Bereich Retail-Banking richten. Hierbei werden insbesondere die folgenden vier Fragekomplexe erörtert: Wie ist der Status Quo? Wie integriert ist der europäische Retail-Banking Markt? Welche Vorteile würde ein besser integrierter (Retail-Banking-)Finanzmarkt sowohl für Konsumenten als auch aus makroökonomischer Sicht mit sich bringen? Welche Hindernisse (natürliche und politische) stehen einer [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...