Sie sind hier
E-Book

Erkenntnis, Wissenschaft und Gesellschaft

Wie Forschung Wissen schafft

VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl233 Seiten
ISBN9783662499122
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Dieser Band gewährt einen einzigartigen Einblick in Geistes- und Naturwissenschaften heute. Renommierte Autorinnen und Autoren beantworten grundlegende Fragen wie: Was ist Wissenschaft, und wie beeinflusst sie unser Welt- und Menschenbild? Wie gelangt Forschung zu Erkenntnissen, und wie werden diese Erkenntnisse in die Gesellschaft eingebracht? Was sind die Antriebskräfte der Wissenschaft? Und wie steht es um den Wahrheitsgehalt des gewonnenen Wissens? Gibt es Kriterien zur Beurteilung der Qualität von Wissen? Und wie ist das Verhältnis von Information, Wissen und Erkenntnis?
Der Band leistet einen Beitrag dazu, die große Erweiterung unseres Wissens heute verständlich zu vermitteln und gleichzeitig auf die Begrenztheit dieses Wissens hinzuweisen. Forschung wird getrieben von Neugierde, von 'Lust an der Erkenntnis'. Dies hat zu einer enormen Vielfalt von Forschungsrichtungen geführt, wobei Geistes-, Sozial-, Natur- und Ingenieurwissenschaften verschiedene Facetten desselben Strebens nach Erkenntnis sind. Argumentiert wird, dass es trotz der Vielfalt der Disziplinen und der Ausdifferenzierung in den Disziplinen eine gemeinsame 'Kultur der Wissenschaft' gibt. Sie wird wesentlich bestimmt durch grundlegende methodische Standards, die alle Disziplinen erfüllen müssen, um als Wissenschaften gelten zu können. Die Faszination für Forschung ist ungebrochen und ihre Ergebnisse werden unsere Gesellschaft und unser Welt- und Menschenbild immer stärker prägen.


Wilfried Buchmüller ist Leitender Wissenschaftler am Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY und Professor für theoretische Elementarteilchenphysik an der Universität Hamburg. Sein Hauptarbeitsgebiet ist die Schnittstelle zwischen Teilchenphysik und Kosmologie.
Cord Jakobeit ist Professor für Politikwissenschaft, insbesondere Internationale Beziehungen, an der Universität Hamburg. Sein Hauptarbeitsgebiet sind die internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Er ist Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.
Die Autorinnen und Autoren des Bandes:
Marylyn M. Addo, Professorin für Innere Medizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,  I. Medizinische Klinik und Poliklinik 
Elke Brendel, Professorin für Philosophie, Universität Bonn, Institut für Philosophie
Gabriele Clemens, Professorin für Neuere westeuropäische Geschichte und Europäische Integrationsgeschichte, Universität Hamburg, Historisches Seminar
Ulrich Gähde, Professor für Philosophie, Universität Hamburg, Philosophisches Seminar
Anja Pistor-Hatam, Professorin für Islamwissenschaft, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Seminar für Orientalistik
Franz Joos, Professor für Energietechnik, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Laboratorium für Strömungsmaschinen
Mojib Latif, Professor für Klimaphysik am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Ansgar W. Lohse, Professor für Innere Medizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,   I. Medizinische Klinik und Poliklinik
Reiner Lauterbach, Professor für Mathematik, Universität Hamburg, Fachbereich Mathematik
Albert Meier, Professor für Neuere Deutsche Literatur, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurt Pawlik, Professor für Psychologie, Universität Hamburg, Psychologie
Brigitte Röder, Professorin für Biologische Psychologie und Neuropsychologie, Universität Hamburg, Psychologie 
Frank Rösler, Professor für Allgemeine und Biologische Psychologie, Universität Hamburg, Psychologie
Horst Weller, Professor für Physikalische Chemie, Universität Hamburg, Institut für Physikalische Chemie

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Die Autorinnen und Autoren des Bandes7
Inhaltsverzeichnis9
1 Wissen und Wissenschaft11
Literatur18
2 Was ist Wissen?19
Literatur31
3 Literaturwissenschaft nach der Postmoderne32
Literatur44
4 „Scheitert der Euro, dann scheitert Europa“? Krisen im europäischen Integrationsprozess46
Literatur57
5 „Sie kamen, brandschatzten, töteten, plünderten und zogen wieder ab“. Moderne iranische Geschichtsschreibung und der „Mongolensturm“ im 13. Jahrhundert59
Literatur71
6 Psychologische Intelligenzforschung72
Literatur90
7 Ein Blick in Gehirn und Geist92
Literatur107
8 Viren überlisten: Globale Virusinfektionen werden beherrschbar – aber neue Gefahren drohen108
Literatur123
9 Rohstoffreichtum – Erdöl als Segen oder Fluch für die Entwicklung?125
Literatur141
10 Treibhauseffekt, Wetter, Klima, Klimawandel142
Literatur154
11 Wissenschaft und Forschung zur effizienten, umweltfreundlichen Energiewandlung156
Literatur177
12 Small is beautiful: Nanopartikel für technologische und medizinische Forschung und Anwendung178
Literatur192
13 Wie das Chaos in die Welt kam193
Literatur211
14 Das Higgs-Teilchen und der Ursprung der Materie212
Literatur225
Sachverzeichnis227

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...