Sie sind hier
E-Book

Entspricht das Pflichtteilsrecht noch dem Zeitgeist? Eine Diskussion um das Pflichtteilsrecht

AutorMartin Fritsch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783842833432
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Diskussion um das Pflichtteilsrecht. In dem ersten Abschnitt wird das Spannungsverhältnis zwischen dem Pflichtteilsrecht und der Testierfreiheit anhand eines Beispielfalles dargestellt. Der darauffolgende Teil behandelt die unterschiedlichen Positionen und Änderungsvorschläge für eine Reform des Pflichtteilsrechts, unter besonderer Berücksichtigung des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 19.April 2005. Der dritte Abschnitt befasst sich mit der Darstellung einzelner Vorschriften des Pflichtteilsrechts, die im Zuge der Gesetzesreform ab dem 1.1.2010 Geltung erlangt haben, und den Motiven des Gesetzgebers. Darüber hinaus werden in diesem Teil die Änderungen mit den bisherigen Forderungen und Positionen verglichen und anschließend mit einer jeweils eigenen Stellungnahme abgeschlossen. In dieser wird deutlich, dass sich die Diskussion um das Pflichtteilsrecht durch die punktuelle Modifizierung einzelner Vorschriften nicht erledigt hat und eine Änderung weiterer Vorschriften erforderlich ist. Ein kurzes Fazit rundet die Thematik ab.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: A.Einleitung1 B.Das Pflichtteilsrecht im Spannungsverhältnis zwischen gesetzlicher Erbfolge und Testierfreiheit2 I.Beispielsfall2 II.Gründe für das Pflichtteilsrecht im gesellschaftlichen Wandel3 C.Die Diskussion um das Pflichtteilsrecht6 I.Abschaffung des Pflichtteilsrechts6 II.Pflichtteilsrecht nur bei Bedürftigkeit als Einschränkung des Pflichtteilsrechts7 III.Einschränkung des Kreises der Pflichtteilsberechtigten8 1.Beispielsfall8 2.Wegfall des Elternpflichtteils oder Reduzierung der Quote?9 3.Wegfall des Pflichtteilsrechts entfernterer Abkömmlinge11 IV.Vereinfachung der Vorschrift des § 2306 Abs.1 a.F. bei Beschränkungen und Beschwerungen12 V.Anrechnung von Zuwendungen auf den Pflichtteil gem. § 231514 VI.Modifizierung des Pflichtteilsergänzungsanspruchs gem. § 2325 III15 1.Beispielsfall15 2.Einordnung15 VII.Erweiterte Stundungsmöglichkeit gem. § 2331a19 1.Beispielsfall19 2.Einordnung19 VIII.Modifizierung der Pflichtteilsentziehungsgründe21 1.Bereinigung der Ungleichbehandlung der vorsätzlichen Misshandlung zwischen § 2333 Nr.2 a.F. und § 2334 a.F. und das Problem der seelischen Misshandlung21 2.Ehrloser und unsittlicher Lebenswandel gem. § 2333 I Nr.5 a.F.24 3.Zerrüttungs- und Entfremdungsklausel oder doch eine Generalklausel?24 a)Beispielsfall25 b)Einordnung26 D.Reform des Erb- [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bürgerliches Recht - Privatrecht

Haftungsrecht

E-Book Haftungsrecht
Struktur, Prinzipien, Schutzbereich Format: PDF

Die historisch gewachsenen nationalen Haftungsrechte in der EU stehen vor einer unbewältigten doppelten Herausforderung: Zum einen die Anpassung an die (post)industrielle Moderne (Stichworte: Risiken…

Sachenrecht

E-Book Sachenrecht
Band 1: Sachen, Besitz und Rechte an beweglichen Sachen Format: PDF

Das Werk behandelt die Sache, den Besitz und die Rechte an beweglichen Sachen. Das systematische Handbuch wendet sich an Praktiker, Studenten und Wissenschaftler. Zunächst werden die Grundlagen der…

Sachenrecht

E-Book Sachenrecht
Band 1: Sachen, Besitz und Rechte an beweglichen Sachen Format: PDF

Das Werk behandelt die Sache, den Besitz und die Rechte an beweglichen Sachen. Das systematische Handbuch wendet sich an Praktiker, Studenten und Wissenschaftler. Zunächst werden die Grundlagen der…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...