Sie sind hier
E-Book

Energiesicherheitspolitik der VR China in der Kaspischen Region

Erdölversorgung aus Zentralasien

AutorMatthias Adolf
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl488 Seiten
ISBN9783531927381
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,25 EUR
Matthias Adolf untersucht anhand einer dezidierten Länderstudie die (historische) Entwicklung der Sicherheitsstrategie der Energieversorgung der VR China mit Fokus auf den fossilen Energieträger Erdöl. In seiner dem Pfadabhängigkeits-Ansatz folgenden Analyse erläutert er die energie- und machtpolitischen Rahmenbedingungen und arbeitet die besonderen Kennzeichen der chinesischen Energieinnenpolitik heraus. Die kontinentale Importversorgung analysiert er am Beispiel der Kasachstan-China-Erdölpipeline und bezieht dabei die geopolitischen und geoökonomischen Machtkonstellationen in der Kaspischen Region mit ein.

Matthias Adolf promovierte bei PD Dr. Lutz Mez an der Freien Universität Berlin. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berlin Centre for Caspian Region Studies (BC CARE) der FU Berlin und als Lehrbeauftragter im Bereich der internationalen Beziehungen und Energiepolitik am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Danksagung8
Inhalt10
Abkürzungsverzeichnis14
Abbildungsverzeichnis17
Tabellenverzeichnis20
1 Einleitung21
1.1 Problemdarstellung21
1.2 Forschungsstand23
1.3 Zielsetzung, Fragestellung und Hypothesen28
1.4 Vorgehensweise und Methoden32
1.5 Theoretische Einbettung der Arbeit40
2 Die Geschichte der Energiesicherheit am Beispiel Erdöl66
2.1 Die Transformation von Kohle zu Erdöl66
2.2 Die Verstaatlichung des iranischen Erdölsektors72
2.3 Der Suezkanal: Ein Nadelöhr der Weltwirtschaft81
2.4 Die Gründung der OPEC: Kartell der Erdöl produzierenden Mächte?89
2.5 Der Machtwechsel in Libyen93
2.6 Die Erdölpreiskrise von 197397
2.7 Die Erdölpreiskrise von 1979104
2.8 Die Erdölwährung US-Dollar110
2.9 Marktmechanismus oder Spekulation?115
2.10 Erkenntnisse aus dem historischen Kontext123
3 Energiesicherheit: ein globales einheitliches Konzept?126
3.1 Die Definition der Energiesicherheit der UNO127
3.2 Die Energiesicherheitsstrategie der EU135
3.3 Die Energiesicherheitsstrategie der VR China153
3.4 UNO, EU, China: Ein einheitliches Konzept?164
4 Die Energiepolitik der VR China168
4.1 Der Energiemix der VR China171
4.2 Produktion und Verbrauch von Primärenergie in der VR China173
4.3 Verbrauchsprognose der Primärenergie bis 2030178
4.4 Die Bedeutung der Energieträger bei Produktion und Verbrauch185
4.5 Energieintensität, Energieeffizienz und Energieeinsparung295
4.6 Akteure im Erdölsektor der VR China308
CNPC Sinopec CNOOC350
5 Die Energieinteressen der VR China in Zentralasien352
5.1 Das Fallbeispiel der Kasachstan-China-Pipeline352
5.2 Der kasachische „Jahrhundertvertrag“354
5.3 Euphorie und Realitätsverlust360
5.4 Die erste Machbarkeitsstudie von 1999364
5.5 Das Ende der Pipeline?367
5.6 Kasachische Zweifel an chinesischen Investitionen370
5.7 Neue Hoffnung durch Erdölfund im Kaspischen Meer372
5.8 Neue Diplomatie nach dem 11. September 2001?375
5.9 Der Wettlauf um die Reserven im Kaspischen Meer378
5.10 Phase I: Die Kenkiyak-Atyrau-Pipeline380
5.11 Der harte Kampf um Kashagan383
5.12 Die Planung der zweiten Phase: Atasu-Alashankou385
5.13 Erdöl für den freien Weltmarkt389
5.14 Chinesische Fortschritte in Kasachstan390
5.15 Sicherung der Investitionen durch militärische Unterstützung395
5.16 Phase II: Der Bau der Atasu-Alashankou-Pipeline400
5.17 Ausweitung der chinesischen Tätigkeiten in Kasachstan406
5.18 Die Schlacht um PetroKazakhstan409
5.19 Das Ende der zweiten Bauphase der Kasachstan-China-Pipeline414
5.20 Die Konkurrenz um kasachische Erdölreserven verschärft sich420
5.21 Phase III: Der Bau der Kenkiyak-Kumkol-Pipeline428
Zwischenergebnis des Politikprozesses um die Kasachstan-China-433
5.22433
Pipeline433
6 Resümee und Politikempfehlungen436
6.1 Resümee436
6.2 Politikempfehlungen446
Literaturverzeichnis449
Bücher, Dokumente, Journale449
Presseartikel, Fachmagazine465
Webseiten482

Weitere E-Books zum Thema: Umweltpolitik - Klimapolitik

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...