Sie sind hier
E-Book

Endzeiten

Eschatologie in den monotheistischen Weltreligionen

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2008
ReiheMillennium-Studien / Millennium StudiesISSN 16
Seitenanzahl451 Seiten
ISBN9783110209709
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,00 EUR

Millennium überschreitet Grenzen, Grenzen zwischen den Epochen und regionalen Räumen wie auch Grenzen zwischen den Disziplinen. Die Schriftenreihe Millennium-Studien ist, genauso wie das Jahrbuch, international, interdisziplinär und epochenübergreifend ausgerichtet. Das Herausgebergremium und der Beirat repräsentieren ein breites Fächerspektrum: Kunst- und literaturwissenschaftliche Beiträge kommen ebenso zu ihrem Recht wie historische, theologische und philosophische, und die Millennium-Studien bieten gleichermaßen Raum für Arbeiten zu den lateinischen und griechischen wie zu den orientalischen Kulturen.

In die Studien finden einschlägige Monographien und Sammelwerke aus dem gesamten Themenspektrum Aufnahme, zudem Kommentare und Editionen. Publikationssprachen sind vornehmlich Deutsch und Englisch; die Aufnahme französischer, italienischer und spanischer Arbeiten ist möglich.

Falls Sie ein Manuskript für die Studien einreichen möchten, bitte wir Sie, sich an den fachnächsten Herausgeber zu wenden:

Wolfram Brandes, Frankfurt (Byzantinistik und Frühes Mittelalter): brandes@rg.mpg.de

Peter von Möllendorff, Gießen (Gräzistik): peter.v.moellendorff@klassphil.uni-giessen.de

Dennis Pausch, Dresden (Latinistik): dennis.pausch@tu-dresden.de

Rene Pfeilschifter, Würzburg (Alte Geschichte): Rene.Pfeilschifter@uni-wuerzburg.de

Karla Pollmann, Bristol (Frühes Christentum und Patristik): K.F.L.Pollmann@bristol.ac.uk

Alle Manuskripte werden von dem jeweiligen Herausgeber und von einem externen Gutachter beurteilt. Dabei gilt das Single-blind peer review-Verfahren.




Wolfram Brandes,Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte, Frankfurt a.M.; Felicitas Schmieder, Fernuniversität Hagen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Frontmatter1
Inhalt15
Abkürzungen17
Wie übergeht oder ignoriert man eschatologisches Gedankengut? Und warum? Und wenn man es einmal übergangen oder verkannt hat, was wären dann konkret die Folgen?21
Apokalypse und kosmische Katastrophen: Das Bild der theodosianischen Dynastie beim Kirchenhistoriker Philostorg33
Eschatologie und Kommunikation im 6. Jahrhundert n. Chr. – oder: Wie Osten und Westen beständig aneinander vorbei redeten61
From Apocalyptics to Apologetics: Early Syriac Reactions to Islam95
Die „Brüste des Nordens“ und Alexanders Mauer gegen Gog und Magog109
Four Kingdoms Will Rule: Echoes of Apocalypticism and Political Reality in Late Antiquity and Medieval Judaism121
The End of Time in Byzantium139
Das apokalyptische Konstantinopel. Topographisches in apokalyptischen Schriften der mittelbyzantinischen Zeit155
Kaiserprophetien und Hochverrat. Apokalyptische Schriften und Kaiservaticinien als Medium antikaiserlicher Propaganda177
Die Weissagungen über einen Kaiser Friedrich am Ende der Zeiten221
Prophetie an der Kurie des 13. Jahrhunderts235
Apocalittica e politica in Gioacchino da Fiore251
Prophetische Propaganda in der Politik des 14. Jahrhunderts: Johannes von Rupescissa269
Ibn Sayy?d as an Islamic “Antichrist”. A Reappraisal of the Texts281
Apocalyptic Incidents during the Mongol Invasions313
The muhaqqiq as Mahdi? Ibn Sabin and Mahdism Among Andalusian Mystics in the 12th/13th Centuries333
„…mit dem künfftigen Jüngsten Tag und Gericht vom sünden schlaff auffgeweckt“. Lutherische Apokalyptik zwischen Identitätsvergewisserung und Sozialdisziplinierung (1548–1618)359
Endzeit als casus confessionis371
Thomas Malvendas „De Antichristo“ (Lyon 1647) – zu einem Eckpfeiler der byzantinischen Reichseschatologie383
Im Angesicht der Endzeit? Positionen in den Lectiones memorabiles des Johannes Wolff (1600)389
Backmatter439

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...