Sie sind hier
E-Book

Durchlässigkeit zwischen dualem Ausbildungssystem und Hochschulsystem in Österreich

AutorArmin Wolf
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl110 Seiten
ISBN9783836629171
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Der Abschluss einer Lehre soll gleichwertig sein wie der einer höheren Schule’ argumentierte der österreichische Wirtschaftskammerpräsident, Christoph Leitl, in einem Interview mit dem Kurier. Der Ruf nach einer Aufwertung dualer Berufsausbildung und einer erhöhten Durchlässigkeit für Lehrlinge in Richtung Hochschulzugang wird immer lauter. Seit dem letzten großen Schritt zur Erhöhung der Durchlässigkeit zwischen Lehrausbildung und Hochschulzugang mit Einführung der Berufsreifeprüfung (BRP) im Jahr 1997 sind nunmehr zehn Jahre vergangen. Aus einem aktuellen Anlass entstand die Idee für das Thema dieser Arbeit. Im Mai 2007 erschien eine Forschungsarbeit des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit, welche in die Zukunft gerichtete Modellvorschläge zur Kombination einer Lehrausbildung mit einer Hochschulzugangsberechtigung vorstellt. Als weitere Möglichkeit für Lehrlinge, eine Lehre mit einer Hochschulreife zu verbinden, könnte die Umsetzung eines dieser neu entwickelten Modelle ein weiterer Meilenstein nach Einführung der BRP für die duale Berufsausbildung in Österreich sein. Was genau dieses neue Modell zu leisten vermag, soll an dieser Stelle nicht vorweg genommen werden. Diese Diplomarbeit verfolgt zweierlei Ziele. Zum Einen wird der Status quo der vertikalen Durchlässigkeit zwischen Berufsschulausbildung und Hochschulsystem in Österreich erfasst und mittels emanzipatorischer Kriterien analysiert. Zum Anderen wird die Institutionalisierung eines sogenannten integrativen Modells diskutiert und einer empirischen Untersuchung unterzogen. Anhand einer qualitativen Erhebung sollen Informationen darüber gewonnen werden, welche möglichen Auswirkungen mit der Institutionalisierung eines integrativen Modells einhergehen würden.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 Teil I: Theorie4 2.Emanzipatorische Sichtweise der Berufsausbildung4 2.1Begriffsabgrenzung Emanzipation4 2.2Kriterien emanzipatorischer Betrachtung5 3.Duale Berufsausbildung in Österreich8 3.1Begriffsabgrenzungen8 3.2Grundlagen des Österreichischen Berufsausbildungssystems10 3.2.1Lernort Betrieb10 3.2.2Lernort Berufsschule12 3.4Vertikale Durchlässigkeit als wirtschaftspolitische Herausforderung14 3.5Stellenwert und Image dualer Ausbildung17 3.6Ausbildungstrend im Zeitablauf18 4.Vertikale Durchlässigkeit dualer Berufsausbildung22 4.1Begriffsabgrenzungen22 4.2Studienberechtigungsprüfung22 4.3Berufsreifeprüfung23 4.4Reifeprüfung an [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Berufsschule

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...