Sie sind hier
E-Book

Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen

Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen

AutorKlaus H. Weber
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl328 Seiten
ISBN9783540851240
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis79,99 EUR

Die Dokumentation im verfahrenstechnischen Anlagenbau wird immer wichtiger und aufwändiger - sie macht bis zu 10 Prozent des Anlangenwertes aus. In diesem Buch werden die verschiedenen Aspekte der verfahrenstechnischen Dokumentationen erstmals systematisiert und praxisbezogen erörtert. Es dient als Leitfaden für Führungs- und Fachkräfte, die in Fertigung oder Montage, in Behörden oder Technischen Überwachungsorganisationen mit Dokumenten zu verfahrenstechnischen Anlagen zu tun haben. Mit zahlreichen Checklisten, Beispielen und Musterdokumenten.



Dr.-Ing. habil. Klaus H. Weber war viele Jahre in der Chemie-, Pharma-, Öl- und Gasindustrie im In- und Ausland mit der Planung und Errichtung verfahrenstechnischer Anlagen beschäftigt. Seit fast 15 Jahren ist er freiberuflich als unabhängiger Berater und Auditor auf den Gebieten der Vertragsgestaltung, des Projektmanagements sowie der Inbetriebnahme und Dokumentation tätig. Mehrere umfangreiche AS BUILT-Dokumentationen verfahrenstechnischer Anlagen wurden unter seiner Verantwortung erarbeitet bzw. geprüft.

Als Referent der VDI-Seminare 'Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen' und 'Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen' ist er seit langem erfolgreich tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7
Inhalt9
1 Spezifika und Aufgaben der Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen13
1.1 Begriffsbestimmungen zur Dokumentation13
1.2 Besonderheiten der Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen16
1.3 Ziel und Anforderungen an die Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen20
1.4 Hauptaufgaben der Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen24
1.5 Lebenszyklus der Anlage und der Dokumentation26
2 Rechtliche Aspekte und Regelungen zur Dokumentation31
2.1 Übersicht zu rechtlichen Regelungen in der BRD32
2.2 Vorsätzliches und fahrlässiges Handeln35
2.3 Mögliche Konsequenzen bei Pflichtverletzungen36
2.4 Verantwortung, Pflichtenübertragung und Sorgfaltspflichten42
2.5 Haftung und Gewährleistung44
3 Struktur und Bestandteile der Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen61
3.1 Grundstruktur der Gesamtdokumentation61
3.2 Projektdokumentation68
3.3 Engineeringdokumentation69
3.4 Genehmigungsdokumentation72
3.5 Beschaffungsdokumentation76
3.6 Anlagendokumentation82
3.7 Betriebdokumentation138
3.8 Rückbaudokumentation154
3.9 Anlagen- und Dokumentenkennzeichnung158
4 Beachtung der Dokumentation im Anlagenvertrag und beim Projektmanagement167
4.1 Allgemeine Grundsätze und Erfahrungen167
4.2 Verantwortung für die Dokumentation im Projektteam170
4.3 Kosten für die Dokumentation172
4.4 Vertragliche Regelungen für die Dokumentation gemäß BGB177
4.5 Regelungen zur Dokumentation im Anlagenvertrag184
4.6 Beachtung der Dokumentation beim Projektmanagement212
5 Erstellen und Nutzen der Dokumentation während der Anlagenrealisierung227
5.1 Phasenmodell beim Planen und Errichten verfahrenstechnischer Anlagen228
5.2 Dokumentenerstellung im Basic Engineering230
5.3 Erarbeiten des Genehmigungsantrags232
5.4 Dokumentenerstellung im Detail Engineering239
5.5 Beschaffen und Einordnen der Hersteller- und/oder Lieferantendokumente241
5.6 Fortschreiben der Dokumentation während der Baustellenphase245
5.7 Fortschreiben der Dokumentation bei der Inbetriebnahme und Instandhaltung249
5.8 Fertigstellen der AS BUILT-Dokumentation252
6 Nutzung und Pflege der Dokumentation während des Anlagenbetriebs255
6.1 Verantwortlichkeiten und Nutzung der Dokumentation beim Anlagenbetrieb255
6.2 Situationsanalyse und Wirtschaftlichkeitspotentiale258
6.3 Realisieren des betrieblichen Dokumentenmanagements259
7 Einführung eines Dokumenten-Management- Systems für die Anlagendokumentation279
7.1 Projektentwicklung279
7.2 IST-Analyse (Phase I)283
7.3 Systemkonzept (Phase II)290
7.4 Systemauswahl (Phase III)297
7.5 Realisierung (Phase IV)302
7.6 Zusammenfassung und Schlussbemerkung307
Glossar309
Literaturverzeichnis325
Sachwortverzeichnis333

Weitere E-Books zum Thema: Qualitätsmanagement - Qualitätskriterien

TQM als integratives Managementkonzept

E-Book TQM als integratives Managementkonzept
Das EFQM Excellence Modell und seine Umsetzung Format: PDF

"TQM als integratives Managementkonzept" setzt sich ausführlich mit dem Europäischen Modell für umfassende Qualität - Grundlage für den European Quality Award - auseinander. Für alle, die sich mit…

TQM als integratives Managementkonzept

E-Book TQM als integratives Managementkonzept
Das EFQM Excellence Modell und seine Umsetzung Format: PDF

"TQM als integratives Managementkonzept" setzt sich ausführlich mit dem Europäischen Modell für umfassende Qualität - Grundlage für den European Quality Award - auseinander. Für alle, die sich mit…

Six Sigma umsetzen

E-Book Six Sigma umsetzen
Die neue Qualitätsstrategie für Unternehmen Format: PDF

2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Mit neuen UnternehmensbeispielenFür jedes Unternehmen, das Six Sigma - eine Methode zur systematischen Qualitätsverbesserung - einführen will,…

Six Sigma umsetzen

E-Book Six Sigma umsetzen
Die neue Qualitätsstrategie für Unternehmen Format: PDF

2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Mit neuen UnternehmensbeispielenFür jedes Unternehmen, das Six Sigma - eine Methode zur systematischen Qualitätsverbesserung - einführen will,…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...