Sie sind hier
E-Book

Dienstleistungsplattform Intranet

Integration als organisatorisches Vorgehensmodell zur Optimierung von Informations- und Kommunikationsprozessen dargestellt am Beispiel einer württembergischen Genossenschaftsbank

AutorPeter Esposito
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl95 Seiten
ISBN9783832440084
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisII AbbildungsverzeichnisIII 1.Einleitung1 1.1Zur Bedeutung von Information und Kommunikation1 1.2IuK-Systeme in Kreditinstituten: Gründe für den Einsatz2 1.3Integration statt Installation2 1.4RWG-Projekte4 1.4.1Intranet bei Filialbanken4 1.4.2Intranet / Extranet5 1.4.3Die Projektpartner6 1.5Zielsetzung und Aufbau der Diplomarbeit7 2.Grundlagen8 2.1Das Gesamtsystem der bankbetrieblichen Informationsverarbeitung bei den württembergischen Volks- und Raiffeisenbanken8 2.1.1Basistechnologien9 2.1.2Originäre Bankprozeßsysteme10 2.1.3Informations- und Kommunikationssysteme11 2.1.4Sonstige administrative Systeme12 2.2Intranet - definitorische und technologische Abgrenzungen 12 2.2.1Intranet im technologischen Umfeld von Internet und Extranet13 2.2.2Intranet als Plattform für Information und Kommunikation14 2.2.3„Intranet as Groupware” Lotus Notes/Domino: von der Intranet-Teilmenge zum Synonym14 2.3Intranet bei RWG-Banken17 2.3.1Determinanten der Integration18 2.3.1.1Technologische Aspekte 18 2.3.1.2Produkt- und funktonsorientierter Ansatz versus Objektorientierung 19 2.3.1.3Prozeßorientierter Ansatz21 2.3.2Intranet-Entwicklungsstufen22 2.4Produktentwicklung und -einführung23 3.Vorgehensmodell „Intranet-Einführung”24 3.1Vorstudie Intranet26 3.1.1Rahmenbedingungen für das Intranet-Projekt26 3.1.2Erhebung und Priorisierung von Benutzeranforderungen27 3.1.3Ermittlung und Analyse von IuK-Strukturen und -Prozessen29 3.2Intranet-Rahmenplan32 3.2.1Darstellung des Intranet-Szenario33 3.2.2Infrastrukturelle und organisatorische Begleitmaßnahmen34 3.2.2.1Prozesse34 3.2.2.2Technologie35 3.2.2.3Informationsmanagement35 3.2.2.4Kommunikationsmanagement37 3.2.2.5Personalmanagement38 3.2.3Nutzenabschätzung und Bewertung39 3.2.3.1Betrachtung der Kostenfaktoren40 3.2.3.2Bewertung des Nutzens42 3.3Strategie-Entscheidung Intranet44 3.4Organisatorisch-technische Implementierung des Intranet45 3.5Ausbau und Weiterentwicklung46 4.Exemplarische Einführung bei der Volksbank Herrenberg eG47 4.1Projektinitialisierung47 4.2Anforderungserhebung und Schwachstellenanalyse50 4.2.1Kommunikationsverhalten und -medien50 4.2.2Derzeitiger Einsatz von IuK-Technik52 4.2.3Anforderungen an die Unternehmens-DV53 4.2.4Unterstützungs- und Informationsbedarf54 4.2.5Erwartungen und Befürchtungen beim Einsatz neuer IuK-Technologien55 4.3Priorisierung von [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...