Sie sind hier
E-Book

Die Phänomenologie von Sterben und Tod: Zur Vermeidung von Fehlentscheidungen sterbender und begleitender Menschen

AutorJörg Eckert
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl64 Seiten
ISBN9783842843196
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Thematik von Sterben und Tod stößt innerhalb unserer Gesellschaft vielfach auf Ablehnung (Keil, 2006; Kübler-Ross, 1986). Diese Tabuisierung kann im Sterbefalle eines Menschen zu mannigfachem Fehlverhalten und zu Fehlentscheidungen von sterbenden und begleitenden Personen führen Der Sterbevorgang ist ein Teil des Lebens, der alle Menschen betrifft. Dennoch wird eine Auseinandersetzung mit diesem Teil des Lebens häufig vermieden. Die Hauptfrage dieser Arbeit beschäftigt sich damit, ob eine umfassendere Aufklärung über die Phänomenologie von Sterben und Tod zu einem besser organisierten Umgang mit der letzten Lebensphase von Menschen führen könnte. Die Kapitel 2. bis 11. sollen unter Verwendung von zahlreichen Literaturrecherchen eine umfassende Erklärung, auf interdisziplinärer Ebene aufzeigen. Die Ergebnisse dieses Arbeitsabschnittes konnten sich teilweise in den Interviews wieder finden, die mit Personen durchgeführt wurden, welche sowohl in der Sterbebegleitung selbst, sowie auch in der Ausbildung von Sterbebegleitern, Erfahrungen sammeln konnten. Die systematische Literaturrecherche wurde durch eine elektronische Suche mit Hilfe von Datenbanken der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, sowie PSYNDEX durchgeführt. Als Suchbegriffe sind die Bereiche Sterben, Tod, Sterbebegleitung, Phänomenologie von Sterben und Tod, sowie Analyse von Interviews verwendet worden. Ab dem Kapitel 12. wird der Methodenteil der Arbeit beschrieben. Mit Hilfe von Auswertungsmethoden nach Birgit Volmerg (1988) werden die gewonnenen Daten auch 'tiefenhermeneutisch' (Volmerg, 1988) betrachtet. Kapitel 13. erklärt den methodischen Anwendungsbereich der Interviewführung, welcher in Kapitel 14. seine praktische Umsetzung findet. Der Autor hat hier zur Erfragung von häufig auftretenden Schwierigkeiten und Hindernissen bei der Konfrontation mit den Phänomenen von Sterben und Tod Expertinneninterviews mit Menschen durchgeführt, die eine langjährige und praktische Erfahrung mit der Ausbildung von Begleitpersonen , sowie mit der Betreuung von sterbenden Menschen sammeln konnten. Im Sinne der Vergleichbarkeit dieser Interviews ist die Befragung der Experten mit Unterstützung einer Befragungsliste (Anhang A, Zeile 5-28) als Leitfaden (Bogner & Menz, 2009a) durchgeführt worden. Eine durchgängige und zentrierte Kommunikation sollte mit dieser Unterstützung als Sicherungskonstruktion wirksam sein (Bogner & Menz, 2009 b). Tonaufnahmen der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...