Sie sind hier
E-Book

Die moderne Straße

Planung, Bau und Verkehr vom 18. bis zum 20. Jahrhundert

AutorAlexander Gall, Bernd Kreuzer, Jan Ludw, Markus Hesse, Michael Hascher, Nicole K. Longen, Paul Erker
VerlagCampus Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl386 Seiten
ISBN9783593408613
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis41,99 EUR
Die Straße ist zentral für die Entwicklung des modernen Verkehrswesens. Die Beiträge schildern unter anderem die Erschließung des Raums durch den Straßenbau in Konkurrenz zur und in Kooperation mit der Eisenbahn, die neuen Möglichkeiten des Reisens, Finanzierungsmodelle wie die Maut sowie das Wachstum und die Arbeitsweise der Straßenbau- und Logistikunternehmen.

Hans-Liudger Dienel, Dr. phil., Historiker und Ingenieur, leitet das Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin. Hans-Ulrich Schiedt, Dr. phil., ist Leiter der Abteilung Forschung des Via Storia, Zentrum für Verkehrsgeschichte, an der Universität Bern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einleitung in die Geschichte der modernen Straße – Hans-Liudger Dienel und Hans-Ulrich Schiedt8
Fronarbeiten zur Finanzierung von Infrastruktur: Der Ausbau des Straßennetzes im Kurtrierer Raum, 1716–1841 – Nicole K. Longen24
Der Beitrag des Chausseebaus zum Modernisierungsprozess in Preußen – Uwe Müller50
Decentering highways: European national road network planning from a transnational perspective – Gijs Mom78
Rheinische Basaltindustrie und der Straßenbau in Deutschland – Jan Ludwig102
Frankfurts Idee von der »Stadt der Straßen« und ihre Wirkung auf die Konzeption des Autobahnnetzes im Rhein-Main-Taunus-Gebiet: Ein unbekanntes Kapitel der deutschen Autobahngeschichte – Reiner Ruppmann120
Maut als Mittel der Straßenfinanzierung zwischen öffentlichen und privaten Interessen, 1908?2008 – Michael Hascher148
Vorauseilende Angebotsplanung und Raumerschließung: Die Vor- und Frühgeschichte der österreichischen Autobahnen im internationalen Kontext – Bernd Kreuzer172
Die Schaffung eines tschechoslowakischen Straßennetzes in gesamtverkehrspolitischer Betrachtung 1918–1939 – Jan Oliva204
»Routen zum Fortschritt und zur Zivilisation«: Der Aufbau des mexikanischen Fernstraßennetzes (1925–1940) – Michael Wagner224
»Subjektive Überbleibsel einer intuitiven Planungspraxis«: Fernstraßenplanung zwischen Bund und Ländern (1967–1974) – Alexander Gall246
Der automobile Blick: Berg- und Alpenstraßen und die Herstellung von Landschaft in Deutschland und den USA im 20. Jahrhundert – Thomas Zeller266
Fahrbahn, Maschine und Labor: Medienwissenschaftliche Überlegungen zur Materialität der Straße – Benjamin Steininger286
Die Entwicklung der Speditionen in Deutschland 1880 bis 1938: Von der Eisenbahnlogistik zur Lastkraftwagenlogistik – Richard Vahrenkamp310
The City as a Terminal: Der technisch-organisatorische Wandel der Logistik und seine Bedeutung für die Städte – Markus Hesse340
Familienunternehmen in der deutschen Logistikbranche – Paul Erker362
Autorinnen und Autoren388

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsgeschichte - Sozialgeschichte

Die Industrie- und Handelskammer zu Berlin

E-Book Die Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte Berlins Format: PDF

The history of the Berlin Chamber of Industry and Commerce mirrors the history of Berlin. The author recounts the history of the Chamber, embedding it in the political, social and economic context…

Vom Trommelwähler zu Optiset E

E-Book Vom Trommelwähler zu Optiset E
Die Geschichte der drahtgebundenen Telefone für die Wählnebenstellenanlagen von Siemens (1950 - 2000) Format: PDF

Für über ein Jahrhundert war das Fernsprechwesen fast überall in Europa ein Staatsmonopol. Im Deutschen Reich wurde dieses bereits im Jahre 1900 insoweit gelockert, als nunmehr auch private Firmen…

Vom Trommelwähler zu Optiset E

E-Book Vom Trommelwähler zu Optiset E
Die Geschichte der drahtgebundenen Telefone für die Wählnebenstellenanlagen von Siemens (1950 - 2000) Format: PDF

Für über ein Jahrhundert war das Fernsprechwesen fast überall in Europa ein Staatsmonopol. Im Deutschen Reich wurde dieses bereits im Jahre 1900 insoweit gelockert, als nunmehr auch private Firmen…

Vom Trommelwähler zu Optiset E

E-Book Vom Trommelwähler zu Optiset E
Die Geschichte der drahtgebundenen Telefone für die Wählnebenstellenanlagen von Siemens (1950 - 2000) Format: PDF

Für über ein Jahrhundert war das Fernsprechwesen fast überall in Europa ein Staatsmonopol. Im Deutschen Reich wurde dieses bereits im Jahre 1900 insoweit gelockert, als nunmehr auch private Firmen…

Vom Trommelwähler zu Optiset E

E-Book Vom Trommelwähler zu Optiset E
Die Geschichte der drahtgebundenen Telefone für die Wählnebenstellenanlagen von Siemens (1950 - 2000) Format: PDF

Für über ein Jahrhundert war das Fernsprechwesen fast überall in Europa ein Staatsmonopol. Im Deutschen Reich wurde dieses bereits im Jahre 1900 insoweit gelockert, als nunmehr auch private Firmen…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...