Sie sind hier
E-Book

Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers der Zielgesellschaft beim Unternehmenskauf.

AutorFabian Kling
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2018
ReiheAbhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 121
Seitenanzahl287 Seiten
ISBN9783428552337
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis99,90 EUR
Im Rahmen von Unternehmensverkäufen in der Form des Share Deals wurden der Haftung des Veräußerers und der Haftung des Erwerbers schon viel Beachtung in Wissenschaft und Rechtsprechung geschenkt. Allerdings spielt die Haftung der Geschäftsleiter der zum Verkauf stehenden Gesellschaft bislang nur eine untergeordnete Rolle. Die Abhandlung untersucht daher für eine GmbH die Tätigkeiten und mögliche Haftungsrisiken der Geschäftsführer während des Verkaufs der von ihnen geleiteten Zielgesellschaft, insbesondere im Hinblick auf mögliche Pflichten und Befugnisse, auch bei Gesellschafterweisungen. Neue Erkenntnisse ergeben sich für Unterstützungs- und Repräsentationstätigkeiten der Geschäftsführer sowie die Niederlegung des Geschäftsführeramts während des Verkaufsprozesses, für die Abgabe von Managementgarantien und Zusicherungen, die Fortführung der Geschäfte der Zielgesellschaft zwischen Signing und Closing sowie die Überleitung des Unternehmens und dessen Überprüfung nach dem Closing durch die Geschäftsführer.

Fabian Kling studied law and economics at the University of Augsburg, Germany. After his graduation he worked at two international major law firms and for a leading global technology company. In 2016 he earned his doctorate at the Faculty of Law of the University of Augsburg (Prof. Dr. Michael Kort).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Handelsrecht - Gesellschaftsrecht - Verbraucherschutz

Beiräte in der Verantwortung

E-Book Beiräte in der Verantwortung
Aufsicht und Rat in Familienunternehmen Format: PDF

In diesem wissenschaftlich fundierten Praxishandbuch stellt der Autor die Institution Beirat als Beratungs- und Kontrollgremium im Familienunternehmen umfassend dar. Aus der Sicht eines Praktikers…

Beiräte in der Verantwortung

E-Book Beiräte in der Verantwortung
Aufsicht und Rat in Familienunternehmen Format: PDF

In diesem wissenschaftlich fundierten Praxishandbuch stellt der Autor die Institution Beirat als Beratungs- und Kontrollgremium im Familienunternehmen umfassend dar. Aus der Sicht eines Praktikers…

Beiräte in der Verantwortung

E-Book Beiräte in der Verantwortung
Aufsicht und Rat in Familienunternehmen Format: PDF

In diesem wissenschaftlich fundierten Praxishandbuch stellt der Autor die Institution Beirat als Beratungs- und Kontrollgremium im Familienunternehmen umfassend dar. Aus der Sicht eines Praktikers…

Beiräte in der Verantwortung

E-Book Beiräte in der Verantwortung
Aufsicht und Rat in Familienunternehmen Format: PDF

In diesem wissenschaftlich fundierten Praxishandbuch stellt der Autor die Institution Beirat als Beratungs- und Kontrollgremium im Familienunternehmen umfassend dar. Aus der Sicht eines Praktikers…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...