Sie sind hier
E-Book

Die Entwicklung der Hilfsvereine im Großherzogtum Baden bis hin zum Deutschen Roten Kreuz am Beispiel des Kreisvereins Mannheim

AutorAndreas Kapp
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl103 Seiten
ISBN9783836645027
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Am 24. Juni 2009 war der 150. Jahrestag der Schlacht von Solferino. Das DRK erinnert sich an dieses Ereignis und die Arbeit Henry Dunants auf dem Schlachtfeld als den Ursprung seiner Gründung. Die Ideale Dunants seien grundlegend für die Entstehung des DRK und würden bis heute weiter bestehen. Informiert man sich weiter über die Geschichte des DRK auf der Internetseite, stellt man fest, dass die Geschichtsschreibung des Verbandes streng biografisch an der Person Henry Dunants festgemacht wird. Sie beginnt mit der Geburt Dunants 1828, geht über die Schlacht von Solferino zur ersten Genfer Konvention 1863, bis hin zum Zusammenschluss der Landesvereine 1921 zum Deutschen Roten Kreuz. Interessiert man sich für die Geschichte einzelner Landes- oder Kreisverbände bietet sich ein ähnliches Bild. So beginnt die Geschichte des Landesverbandes Baden – Württemberg, der Gebiete des ehemaligen Königreiches Württemberg und des Großherzogtums Baden umfasst, ebenfalls mit Henry Dunant und dem 1866 gegründeten württembergischen Sanitätsverein. Auf die Geschichte des badischen Landesteiles wird überhaupt nicht eingegangen. Dieselbe einheitliche Geschichtsschreibung bietet sich auch auf den Seiten des Landesverbandes Baden und des Kreisverbandes Mannheim dar. Nach dem aktuellen Jahrbuch 2007/2008 hat das Deutsche Rote Kreuz 3.762.135 Fördermitglieder und 264.976 Aktive in 4.775 Ortsvereinen. Davon entfallen alleine auf den Landesverband Baden Württemberg, zu dem der Kreisverband Mannheim gehört, 553.964 Fördermitglieder und 35.835 Aktive in 683 Ortsvereinen, insgesamt 7,06% der Bevölkerung. Die CDU Baden – Württemberg hat gerade mal 80.000 Mitglieder. Die wahrscheinlich einzige ehrenamtliche Organisation, die das DRK an Mitgliedern übertrifft ist der Deutsche Fussballbund. Die International Federation of Red Cross and Red Crescent Societiesumfasst im Moment 186 Mitgliedsgesellschaften für die weltweit 97 Millionen Freiwillige tätig sind. Sie ist damit das weltgrößte humanitäre Netzwerk. Die, nur nach diesen Zahlen beurteilte, Erfolgsgeschichte des Roten Kreuzes geht zurück, nach der Geschichtsschreibung des DRK, auf die Arbeit Henry Dunants, der danach die Rotkreuzbewegung praktisch aus dem Nichts heraus schuf und ihr mit seinen Idealen zu einem weltweiten Erfolg verhalf. Dies klingt mehr nach einem Mythos, als nach einer kritischen Betrachtung der Geschichte. So stellt zum Beispiel Hutchinson in seinem Buch fest, dass sich die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...