Sie sind hier
E-Book

Die berufliche Teilzeitausbildung für Benachteiligte im dualen System

AutorGerti Aloe
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl121 Seiten
ISBN9783832411244
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In dieser Diplomarbeit wird das Modell der Teilzeitausbildung, als eine Möglichkeit zur Flexibilisierung des dualen Systems (= Ausbildung in Betrieb und Berufsschule), vorgestellt. Teilzeitausbildung bedeutet dabei, eine Reduzierung der wöchentlichen Ausbildung-/Arbeitszeit auf ein 20 bis 30 Stundenwoche. Damit muß natürlich entweder eine Ausbildungsverlängerung oder eine Variante der Ausbildungsverkürzung verbunden sein, damit die selben Ausbildungsinhalte vermittelt werden können. Durch die Teilzeitausbildung sollen vor allem 'Benachteiligte' zu einer vollständigen Ausbildung befähigt werden. Dazu zählen nach der offiziellen Definition der Benachteiligtenförderung der Bundesanstalt für Arbeit Ausländer, Ausbildungsabbruchgefährdete, junge Mädchen und Frauen, Lernbeeinträchtigte sowie sozial Benachteiligte. Diesen Jugendlichen ist gemeinsam, daß sie deutlich schlechtere Chancen besitzen einen Ausbildungsplatz zu finden bzw. in einer betrieblichen Ausbildung ohne zusätzliche Hilfen scheitern würden. Diese Definition erfaßt allerdings nicht alle Jugendlichen mit schlechteren Ausgangsbedingungen für eine Ausbildungsstelle. Für viele wäre auch die Hilfe durch Stützunterricht und Fördermaßnahmen ein einseitiger Weg in eine neue Abhängigkeit. Durch die Teilzeitausbildung ginge eine Flexibilisierung der Rahmenbedingungen und ein höherer Spielraum zur Gestaltung der Arbeits- und Freizeit einher, den die Auszubildenden je nach ihren Bedürfnissen und den Möglichkeiten im Ausbildungsbetrieb individuell einsetzen könnten. Damit sollen vor allem Jugendliche oder junge Erwachsene, für die eine normale Vollzeitausbildung aus zeitlichen oder belastungsmäßigen Gründen nicht in Frage kommt angesprochen werden. Es handelt sich dabei vor allem um junge Menschen, die neben der Berufsausbildung noch andere Aufgaben wahrnehmen müssen oder wollen, z.B. Alleinerziehende, junge Familien mit Kind oder Pflegefall, psychisch oder physisch Kranke, Ausländer mit starken Sprachschwierigkeiten, Jugendliche mit Lernschwierigkeiten sowie ungelernte Erwachsene. In dieser Arbeit wird ein potentiell umsetzbares Teilzeitmodell vorgestellt und mögliche positive als auch negative Auswirkungen der Teilzeitausbildung für den Auszubildenden, Ausbildungsbetrieb und Berufsschule aufgezeigt. Außerdem wird die Umsetzung von rechtlicher Seite untersucht. Es werden mögliche Konfliktpotentiale mit den Institutionen und Gesetzen aufgezeigt, aber auch Möglichkeiten, wie [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Berufsschule

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...