Sie sind hier
E-Book

Der Wärmepumpeneinsatz als alternative Form der Wärmeerzeugung unter dem Aspekt der Wärmeschutzverordnung 1.95

AutorMarco Schulter
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl121 Seiten
ISBN9783832425760
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Diplomarbeit umfaßt das Thema der Wärmeerzeugung mit Wärmepumpenanlagen. Neben einer allgemeinen Vorstellung von Wärmepumpen, Primärenergieformen, Wärmequellen und dem physikalischen Grundprinzipien, auf denen diese Anlagen beruhen, wird besonderes Gewicht auf die zur Zeit am meisten installierte Art, den Elektrowärmepumpen, gelegt. Hierbei werden verschiedene Wirkungsweisen, Fabrikate und Wärmequellen verglichen. Es wird eine Methode vorgeschlagen und erläutert, wie Luft - Wasser Wärmepumpen zur Kühlung von Wohn- und Geschäftsräumen genutzt werden können, sowohl bei neuen Anlagen, als auch zur Nachrüstung schon bestehender Anlagen. Der Diplomarbeit liegt das Programm WPex bei, eine in VBA geschriebene Software zur Auslegung von Wärmepumpenanlagen. Dieses umfangreiche Programm beinhaltet neben der Auslegung auch die Simulation des Betriebsverhaltens, die statische und dynamische Wirtschaftlichkeitsberechnung (Investitionsbetrachtung) sowie die Berechnung von Wärmebedarf für Wohngebäude, Warmwasserbereitung und Auslegung von Pufferspeichern. Die Komplettausgabe einer Wärmepumpenberechnung umfaßt 26 Seiten (!) und läßt sich mit einem firmenspezifischen Kopfzeilenausdruck anpassen. Mit Wpex lassen sich neben allen Berechnungen rund um Wärmepumpenanlagen auch die kompletten jährlichen Kosten für die konventionelle Wärmeerzeugung ermitteln. Die Ausgabe erfolgt für jeden Energieträger (Erdgas, Heizöl, Flüssiggas, Elektroenergie) in kWh bzw. in den Abgabeeinheiten und beinhaltet auch die Berechnung aller Nebenkosten von Heizungsanlagen und einen Kostenvergleich aller Alternativen. Das Programm wird mit einer umfangreichen Bibliothek von meteorologischen Kenndaten und fachspezifischen Vorgabewerten ausgeliefert und erfordert somit nicht unbedingt Kenntnisse der Regelwerke. Zu jedem Eingabewert läßt sich die Definition und meist eine überschlägige Berechnung aufrufen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Alternative Heizwärmeerzeugung durch Wärmepumpen1 2.Kompressionswärmepumpen4 2.1Thermodynamisches Prinzip4 2.2Aufbau und Wirkungsweise7 2.2.1Elektrisch betriebene Wärmepumpenanlagen15 2.2.2Verbrennungsmotorisch betriebene Wärmepumpenanlage17 3.Wärmequellen21 3.1Außenluft22 3.2Innenluft24 3.3Grundwasser25 3.4Oberflächenwasser27 3.5Erdreich27 3.6Ökologische und Sicherheitstechnische Aspekte29 3.6.1Energieeinsparung und ökologischer Nutzen29 3.6.2Kältemittel30 4.Absorptionswärmepumpen34 4.1Aufbau [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...