Sie sind hier
E-Book

'Der Ton macht die Musik.' - Die Kommunikation im Orchester

AutorTim Wersig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783640689576
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die vorliegende Hausarbeit habe ich das Thema: 'Der Ton macht die Musik. - Die Kommunikation im Orchester' gewählt. Das Interesse an dieser Thematik ist insbesondere auf meine eigene Biographie zurückzuführen. Seit meinem elften Lebensjahr spiele ich Schlagzeug und seit einiger Zeit zusätzlich Trompete in einem Blasorchester. Desweiteren bin ich auf verschiedenen Veranstaltungen als Dirigent tätig. Zahlreiche Konzerte sowie Orchesterproben mit verschiedenen Klangkörpern haben meine Erfahrungen geprägt und erweitert. Aus diesem Grund stellen sich mir folgende Fragen: 'Wie funktioniert die Kommunikation in einem Orchester?' 'Welche Faktoren beeinflussen diese Kommunikation?' 'Welche Funktion erfüllen der Dirigent sowie die Musiker im Kommunikationsprozess?' 'Wie kann Kommunikation in einem Orchester gut gelingen?' In der vorliegenden Arbeit werde ich mich bemühen unter Berücksichtigung eigener Erfahrungen als Musiker und Dirigent und mit Hilfe anerkannter Theorien und Ausführungen diese Fragen zu beantworten. Hierbei betrachte ich die Musik als Kommunikationsmittel. Als exemplarisches Beispiel für die Sprache des Dirigenten habe ich Herbert von Karajan gewählt, dessen Stil ich anhand verschiedener Filmausschnitte versuchen werde, zu analysieren. Aufgrund der gestiegenen Anzahl von Profi- und Laienorchestern, gewinnt die orchestrale Kommunikation, meiner Meinung nach, immer mehr an Bedeutung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...