Sie sind hier
E-Book

'Der Pianist' und die Darstellungsintention einer ausgewählten Filmszene

AutorChristian Mands
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783668823396
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1.3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Arbeit wird eine Szenenanalyse des Spielfilms 'Der Pianist' von Roman Polanski sein. Dieser handelt vom polnischen- jüdischen Pianisten Wladyslaw Szpilman, der dem Abtransport in ein Vernichtungslager entgehen kann und von da an ums Überleben kämpft. Die Leitfrage ist, warum die ausgewählte Filmszene genau auf diese Weise dargestellt wurde. Als Filmszene habe ich mir die Szene ausgesucht, in der die Juden, darunter auch Szpilman und seine Familie, in einem Innenhof für die Deportation zusammengetrieben werden, da hier besonders die Brutalität der SS-Leute, aber auch die Hilflosigkeit der zusammengetriebenen Juden verdeutlicht wird. Dadurch ist sie sehr prägnant und meiner Meinung nach ein Höhepunkt des Films. Zunächst werde ich den geschichtskulturellen Aspekt 'Spielfilm' genauer beleuchten, wobei ich auch auf filmische Stilmittel eingehen werde. Im Anschluss daran werde ich eine ausgewählte Filmszene analysieren. Dabei werde ich den Inhalt des Films kurz darstellen und die Filmszene in den Gesamtzusammenhang einordnen, wobei ich auch den Inhalt der Szene genauer darstellen werde. Anschließend werde ich die Darstellung des Ausschnitts anhand stilistischer Aspekte(Musik, Perspektive, Bild...) analysieren. Außerdem soll herausgestellt werden, welches Bild dem Zuschauer vermittelt wird. Darauffolgend werde ich versuchen, die Intention dieser Darstellung herauszufinden. Zum Abschluss werde ich kurz darauf eingehen, ob der Film für den Schulunterricht geeignet ist oder nicht. Dabei werde ich kurz darlegen, wann und wie ein Spielfilm überhaupt sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...