Sie sind hier
E-Book

Der Online-Lieferservice für Lebensmittel

Ein neuer Weg für Handel und Verbraucher

AutorBärbel Rücker
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783832429737
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Möglichkeiten, Lebensmittel per Internet zu bestellen, werden laufend erweitert. Neue Anbieter kommen auf den Markt, bestehende Angebote werden auf weitere Städte ausgedehnt. Interessante Fragestellungen ergeben sich aus der Besonderheit, dass das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage im virtuellen Raum des Internet stattfindet. Nicht nur die räumliche Veränderung für den Einkauf (Gang ins Geschäft) sondern auch das Warten an der Kasse oder die Parktplatzsuche entfallen. Es entsteht eine andere Art des Einkaufens. Was für Hemmschwellen müssen überwunden werden und welche Probleme treten aus Sicht der Anbieter und Nutzer auf. Gang der Untersuchung: Ganz bewusst konzentriert sich diese Arbeit auf den E-Commerce im Lebensmittelbereich und dort speziell auf Anbieter des Online-Lieferservice für Lebensmittel im Business-to-Consumer-Bereich. Zunächst wird eine kurze Einführung in die Grundbegriffe des Internet und des E-Commerce gegeben und ergänzt durch besondere Beachtung des Lebensmittelhandels. Um die Möglichkeiten bewerten zu können, die der E-Commerce speziell dem Lebensmittelhandel bietet, werden seine Besonderheiten aufgezeigt, seine Stärken und Schwächen gegeneinander abgewogen. Darauf aufbauend werden Beispiele (Lebensmittel-Online-Shops von EDEKA, Karstadt my-world, Onkel Emma und ShoppingBox) bereits laufender Projekte dargestellt. Auf mögliche Zielgruppen und die Besonderheiten, die ein Online-Shopping-Angebot den Unternehmen bietet, wird im Anschluss eingegangen. Das ermöglicht eine Bewertung, in wieweit es für bestimmte Gruppen von Verbrauchern sinnvoll ist, diesen Service in Anspruch zu nehmen. Dazu werden die Vertriebswege für Lebensmittel und die fünf Phasen des Lebensmitteleinkaufs dargestellt. Um die Auswirkungen, die der Online-Lieferservice für Lebensmittel auf den Lebensmitteleinkauf hat, genauer untersuchen zu können, werden einige Einflussfaktoren auf den Einkaufsprozess behandelt und aktuelle Konsumtrends, wie Zeitknappheit, Änderung der Haushaltsgröße, Nutzung von Multimedia bzw. neuen Technologien, in Bezug zur Nutzung des Online-Lieferservice für Lebensmittel gesetzt. Daraus lassen sich soziologische Forschungsansätze ableiten. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und ein Ausblick auf die weiteren Entwicklungen im Bereich des E-Commerce erfolgen am Ende der Arbeit. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.2Zielsetzung und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...