Sie sind hier
E-Book

Der Aufruhr der Ausgebildeten

Vom Arabischen Frühling zur Occupy-Bewegung

AutorWolfgang Kraushaar
VerlagHamburger Edition HIS
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl255 Seiten
ISBN9783868545432
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Das Jahr 2011 war das Jahr der unerwarteten und sich weltweit immer weiter ausbreitenden Proteste. In verschiedenen arabischen Ländern haben Demonstranten so lange aufbegehrt, bis sie ihre Regime zu Fall gebracht und deren Potentaten verjagt hatten. Und seitdem in Manhattan die Bewegung 'Occupy Wall Street' entstanden ist, scheint das Aufbegehren nun auch im Epizentrum des internationalen Finanzkapitals angekommen zu sein. Die Protestaktionen gegen das Banken- und Finanzsystem sind zudem mittlerweile auf alle anderen Erdteile übergesprungen; inzwischen wird in mehr als 1000 Städten in über 80 Ländern demonstriert. Millionen sind auf die Straße gegangen und fordern eine wirksame Politik zur Kontrolle der Finanzmärkte und zur Bekämpfung der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich. Auch wenn es in Deutschland bislang nur Zehntausende waren, so ist auch hier der Impuls der Occupy-Bewegung angekommen. Noch nie zuvor ist eine Protestbewegung hierzulande von der Bevölkerung, zu Teilen aber auch von der Politik, so sehr begrüßt worden. Ihr Ziel, die Macht der Banken zu beschneiden, wird von über 80 Prozent der Deutschen geteilt. Was ist das aber für eine Bewegung? Wer sind ihre Akteure, was sind ihre Ziele und was macht ihre Erfolgsaussichten aus? Haben sie wirklich eine Chance, die destruktiven Dynamiken der internationalen Finanzmärkte einzudämmen oder gar aufzuhalten?

Wolfgang Kraushaar, Dr. phil., studierte Politikwissenschaft, Philosophie und Germanistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main und promovierte 1982 bei Iring Fetscher zu dem Thema Strukturwandel der deutschen Universität. Nach seiner Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer absolvierte er 1969/70 seinen Zivildienst in einer Psychiatrischen Klinik. Im Jahr 1972 war er Mitbegründer der Sozialistischen Hochschulinitiative, 1974/75 Vorsitzender des AStA. Seit 1987 arbeitet er am Hamburger Institut für Sozialforschung. Eine Gastprofessur führte ihn 2004 an die Normal University in Peking. Den Arbeitsschwerpunkt von Wolfgang Kraushaar am Hamburger Institut für Sozialforschung bilden die Protestbewegungen in der Zeit des Kalten Krieges.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titelseite2
Impressum3
Inhaltsverzeichnis4
Einleitung7
IEin junger Mann namens Mohammed14
IIDie Schauplätze25
Der Tahrir-Platz in Kairo: 18 Tage des Zorns26
Die Wangfujing-Shopping-Mall in Peking: Der zarte Hauch einer chinesischen »Jasmin-Revolte«38
Die Avenida da Liberdade in Lissabon: Die »Bewegung des 12. März«42
Die Puerta del Sol in Madrid: Die Empörten der »Bewegung 15. Mai«46
Die Plaza de Armas in Santiago: Der »Chilenische Winter«55
Der Rothschild-Boulevard in Tel Aviv: Die »Bewegung des 12. März«62
Der Zuccotti-Park in Lower Manhattan: »Occupy Wall Street«64
Die globale Ausweitung der Anti-Banken-Bewegung82
»Occupy Germany«90
Der Platz vor der Europäischen Zentralbank: »Occupy Frankfurt«94
IIIDie Akteure101
Die Figur des diplômé chômeur in den nordafrikanischen Ländern103
Die akademische Arbeitslosigkeit in Ägypten105
Die starke Rolle arabischer Frauen108
Die Friedensnobelpreisträgerin Tawakkul Karman112
In China bilden arbeitslose Akademiker »Ameisenstämme«114
Chile: Die Studentenbewegung117
Israel: Die Mittelschichtenbewegung119
New York und die USA: Die überdurchschnittlich Qualifizierten121
IVDie virtuellen Räume126
Facebook und twitter127
Al Jazeera135
Anonymous137
Die Guy-Fawkes-Maske144
V Die Ursachen für den Fall der arabischen Autokratien150
Drei Typen arabischer Herrschaftsformen153
Die Krise des Neopatrimonialismus155
Die Repression als Stützpfeiler157
Die Anfälligkeit patriarchaler Herrschaftsstrukturen159
Die Unterspülung der patrilinearen Familienstruktur durch Modernisierung161
Der Youth Bulge165
VI Die Verursacher der weltweiten Finanzkrise168
Der Thatcherismus und die Reaganomics169
Die sukzessive Veränderung der politischen Rahmenbedingungen174
VII Die Prekarisierten erproben den Protest178
Prekarisierung als Folge neoliberaler Politik179
Die Prekarisierung der Ausgebildeten181
Prekarität und Protest183
VIII Der Machtkampf in Kairo und der Verlust des New Yorker Occupy-Camps186
Der Kampf um die Macht verschärft sich: Erneute Straßenkämpfe um den Tahrir-Platz187
Die ägyptischen Parlamentswahlen191
Occupy Wall Street verliert ihr Zentrum: Die Räumung des Zuccotti-Parks in Manhattan194
Die Bewegung hat ihr Zentrum verloren198
IXDie Perspektiven201
Die qualifizierten, aber weitgehend perspektivlosen Akteure203
Die materiellen Interessen206
Die (bloß) symbolische Macht207
Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme209
Die Erfolgsaussichten210
Anmerkungen221
Zum Autor250

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...