Sie sind hier
E-Book

Auf den Anfang kommt es an: Kompetenzen entwickeln - Kompetenzen stärken

AutorBianca Schumacher, Renate Hinz
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl245 Seiten
ISBN9783531904290
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,00 EUR
Das Buch beinhaltet Beiträge zu den Feldern Lernkompetenzen von SchülerInnen, Lehrkompetenzen von Grundschullehrerinnen und -lehrern und deren Bedeutung für die Gestaltung von Übergängen im Primarbereich, insbesondere der neuen Schuleingangsphase. Dabei werden grundlegende Diskussionsstränge, Forschungsprojekte und -ergebnisse neuer Untersuchungen vorgestellt.

Prof. Dr. Renate Hinz hat den Lehrstuhl für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Universität Dortmund inne.
Dip. Päd. Bianca Schumacher ist Mitarbeiterin in zwei Mentoring-Projekten der Universität Dortmund, die vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung NRW gefördert werden, um neue Instrumente der Personalentwicklung im Hochschulbereich zu implementieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung Auf den Anfang kommt es an: Kompetenzen entwickeln – Kompetenzen stärken9
I Lernkompetenzen13
Förderung von Lernkompetenz in der Schule – Empirische Befunde als Beiträge zur Schul- und Unterrichtsentwicklung14
Selbstregulationen von Kindern32
Kommunikative Kooperativität im kindergeleiteten Klassenrat42
Gruppenpuzzle – Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt im Mathematikunterricht der Primarstufe50
Datenerhebung53
Datenauswertung53
Zum Einfluss von Lebendbeobachtung auf das Wissen – eine vergleichende Untersuchung im Rahmen des Sachunterrichts58
Sachunterricht und Lautorientierter Schriftspracherwerb66
Ökonomische Kompetenzen in der Primarstufe76
II Lehrkompetenzen85
Unterrichtsstandards für ein kompetenzorientiertes Lernen und Lehren86
Korrektur als Lehrerkompetenz: Bewertung oder Beratung?106
„Denken in Möglichkeiten“ – Vielfaltskompetenzen fördern von Anfang an114
Von Anfang an mit den Kindern! Auf dem Weg zu einer „ diagnostischen Expertise“122
Heterogene Lerngruppen aus grundschulpädagogischer Sicht unter besonderer Berücksichtigung von Kindern in Armutslagen132
Die Überweisung in die Sonderschule: Typische Fälle und Benachteiligungsmuster142
Konzeption und Ergebnisse von Förderunterricht für Kinder mit Migrationshintergrund150
Anthropologisch Konstantes versus sozio-kulturell Differentes in Aktionsräumen und Verhaltensmustern von Kindern in drei Kontinenten - dokumentiert an Kinderfotos159
III Neue Schuleingangsphase166
Die neue Schuleingangsstufe und die Einschulung in den Bundesländern – eine aktuelle Bestandsaufnahme167
Unterrichtsgestaltung in der jahrgangsgemischten Schuleingangsstufe193
Unterrichtsentwicklung in der Schuleingangsphase: Wie lassen sich Anknüpfungspunkte zu ihrer Unterstützung bestimmen?200
IBA - Integrierter Bildungsauftrag von Kindergarten und Grundschule. Lösungsansätze und Strategien für eine systemische Neustrukturierung des Schulanfangs210
„Sich von Zielen leiten lassen“ – Schritte auf dem Weg zur Anschlussfähigkeit220
Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule aus Sicht der Erzieherinnen226
„ … ich sitze hier eigentlich nicht als Schulleiter, sondern als jemand, der irgendwann mal in die Schule gekommen ist.“235

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...