Sie sind hier
E-Book

Nach dem Völkermord - Implementierung der Katastrophe im Bewußtsein

Implementierung der Katastrophe im Bewußtsein

AutorMarion Näser
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638145565
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Institut für Völkerkunde), Veranstaltung: SE Weltuntergägne und Endzeiterwartungen im Kulturvergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Individuelle Ebene: Verfolgungsschäden Laut einer 1961 durchgeführten Studie gab es unter den bisher untersuchten Fällen niemanden, der die KZ-Zeit ohne eine massive psychische Dauerstörung überwunden hat. Die Umstände der Verfolgung und ihre Spätfolgen wurden intensiv von dem Psychiater Niederland beschrieben, der Gutachten über zahlreiche Verfolgte verfaßt hat. Bei vielen dieser Menschen wurde von anderen Psychiatern angenommen, ihre psychischen Probleme rührten nicht von der Verfolgung her, sondern gingen auf Dispositionen und ähnliches zurück - beispielhaft für die in der Nachkriegszeit verbreitete Ignorierung beziehungsweise Verdrängung der Spätfolgenthematik. 1.1 Verfolgungsbedingte Umstände Opfer von Völkermord leben unter destruktiven und Streß verursachenden Faktoren: Zu einer Atmosphäre der ständigen Bedrohung (akute Todesgefahr und -angst) und eines immer näher rückenden Verhängnisses kamen die Verunsicherung aller menschlichen Bezüge und Kontakte (Gewalt, Demütigungen, Denunziation etc.) und völlige Rechts- und Schutzlosigkeit; all dies führte zu leiblich-seelischer Zermürbung. Das Denken wird auf wenige Dinge zentriert (Überleben, die Antizipation der eigenen Vernichtung), durch den massiven täglichen Druck und die unfaßbaren Erlebnisse kommt es zu Verzweifelung, Gleichgültigkeit und Abstumpfung. Durch die äußere Situation konnte es auch zu einer Dehumanisierung kommen: So waren zum Beispiel Juden, die sich in einem Keller versteckten, dazu gezwungen, das eigene Kind zu töten, wenn es einen Laut von sich gegeben hätte. In den KZs als totalen Institutionen wurde die Identität der Verfolgten zerstört, zudem herrschten Hunger, mangelnde Hygiene sowie mangelnde körperliche und seelische Sicherheit. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...