Sie sind hier
E-Book

Das Wertfreiheitsideal in der sozialen Erkenntnistheorie

Objektivität, Pluralismus und das Beispiel Frauengesundheitsforschung

AutorAnke Büter
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl312 Seiten
ISBN9783110322729
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,00 EUR

Die Wertfreiheit der Wissenschaft gilt als Bedingung ihrer Objektivität. Eine Analyse des entsprechenden Wertfreiheitsideals zeigt jedoch, dass dieses auf einer Reihe von Voraussetzungen beruht - wie der Trennbarkeit kognitiver von anderen Werten und der epistemischen Unabhängigkeit der Rechtfertigung - die sich als problematisch erweisen. Eine Fallstudie zur Frauengesundheitsforschung untermauert zudem, dass die Möglichkeiten für Werteinflüsse in der Wissenschaft weit komplexer sind, als dieses Ideal zu erfassen vermag. Daher bietet ein sozialepistemologischer Ansatz, der auf Wertvielfalt statt Wertfreiheit setzt, die bessere Grundlage für Objektivität: Epistemische Vertrauenswürdigkeit erfordert nicht Neutralität, sondern einen pluralistischen und konsensorientierten kritischen Prozess.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung8
Inhaltsverzeichnis9
Einleitung11
I. WERTFREIHEIT UND SOZIALE ERKENNTNISTHEORIE19
1. Funktion und Geschichte des Wertfreiheitsideals21
1.1 Wertfreiheit und Objektivität21
1.2 Entwicklung und Elemente des Wertfreiheitsideals28
1.3 Max Weber und der deutsche Werturteilsstreit35
1.4 Wertfreiheit im Neopositivismus42
2 Das Wertfreiheitsideal heute47
2.1 Nach dem Neopositivismus: Keine Algorithmen47
2.2 Werte als Kriterien der Theoriewahl52
2.3 Der Wertbegriff des Wertfreiheitsideals61
2.4 Maßstäbe der Kritik normativer Ideale64
3 Alternativen in der Sozialen Erkenntnistheorie67
3.1 Philosophie, Geschichte und Soziologie der Wissenschaft67
3.2 Philip Kitcher: Well-Ordered Science74
3.3 Helen Longino: Social Value Management81
II FEMINISTISCHE WISSENSCHAFT? DIE FRAUENGESUNDHEITSFORSCHUNG93
4 Von der politischen Bewegung zur Wissenschaft95
4.1 Das Beispiel der Frauengesundheitsforschung95
4.2 Sexismus in der Medizin103
4.3 Feminismus und Frauengesundheitsbewegung115
5 Frauengesundheitsforschung125
5.1 Etablierung der Frauengesundheitsforschung125
5.2 Koronare Herzkrankheit132
5.3 Inklusion von Frauen in klinische Studien136
5.4 Die Women’s Health Initiative149
5.5 Zwischenfazit157
III WERTE IN DER WISSENSCHAFT161
6 Unterdeterminierung und Hintergrundannahmen163
6.1 Unterdeterminierungsargumente163
6.2 Hintergrundannahmen und Erklärungsmodelle171
6.3 Gesundheitsmodelle in der Frauengesundheitsforschung182
7 Unterdeterminierung und Theoriewahl193
7.1 Die Bestimmung kognitiver Werte193
7.2 Longinos feministische Werte199
7.3 Soziale Objektivität und lokale Epistemologien210
7.4 Pluralismus und Konsens214
8 Induktive Risiken221
8.1 Induktive Risiken und Wertfreiheit221
8.2 Induktive Risiken als ethisches Problem227
8.3 Induktive Risiken als epistemologisches Problem233
8.4 Direkte und indirekte Rolle von Werten239
9 Die Relevanz der Entdeckung247
9.1 Die Kontextunterscheidung247
9.2 Kontext der Theorieverfolgung256
9.3 Werte in Theorieverfolgung und Rechtfertigung263
Schluss: Wertvielfalt statt Wertfreiheit277
Literaturverzeichnis293

Weitere E-Books zum Thema: Erkenntnistheorie - Philosophie - Wissenschaftstheorie

Kant

E-Book Kant
Die fremde Vernunft und die Sprache der Philosophie Format: PDF

According to Kant, all thinking stays bound to the original subject of thinking and its possibilities. Simon describes Kant's work as a system that distinguishes its own particular approach to…

Kant

E-Book Kant
Die fremde Vernunft und die Sprache der Philosophie Format: PDF

According to Kant, all thinking stays bound to the original subject of thinking and its possibilities. Simon describes Kant's work as a system that distinguishes its own particular approach to…

Kant in der Gegenwart

E-Book Kant in der Gegenwart
Format: PDF

Leading German experts on Kant discuss current issues of his philosophy and its meaning for our times.  Jürgen Stolzenberg, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Kant in der Gegenwart

E-Book Kant in der Gegenwart
Format: PDF

Leading German experts on Kant discuss current issues of his philosophy and its meaning for our times.  Jürgen Stolzenberg, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Erkenntnis und Reduktion

E-Book Erkenntnis und Reduktion
Die operative Entfaltung der phänomenologischen Reduktion im Denken Edmund Husserls Format: PDF

Die Frage der philosophischen Methodenbildung bei Edmund Husserl wird aus einem neuen Blickwinkel betrachtet: Die Autorin widmet sich Husserls Phänomenologie der Erkenntnis, indem sie die Entwicklung…

Erkenntnis und Reduktion

E-Book Erkenntnis und Reduktion
Die operative Entfaltung der phänomenologischen Reduktion im Denken Edmund Husserls Format: PDF

Die Frage der philosophischen Methodenbildung bei Edmund Husserl wird aus einem neuen Blickwinkel betrachtet: Die Autorin widmet sich Husserls Phänomenologie der Erkenntnis, indem sie die Entwicklung…

Funktionen des Bewusstseins

E-Book Funktionen des Bewusstseins
- HumanprojektISSN 2 Format: PDF

Everybody who thinks or speaks possesses consciousness – but nobody is capable of defining exactly what consciousness is. The phenomenon ‘consciousness’, therefore, is a…

Funktionen des Bewusstseins

E-Book Funktionen des Bewusstseins
- HumanprojektISSN 2 Format: PDF

Everybody who thinks or speaks possesses consciousness – but nobody is capable of defining exactly what consciousness is. The phenomenon ‘consciousness’, therefore, is a…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...