Sie sind hier
E-Book

Das Sabbatical als personalpolitisches Instrument

Ein Leitfaden zur sozialversicherungsrechtlichen Behandlung

AutorMichael Klowat
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl100 Seiten
ISBN9783961162819
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Das Thema der altersgerechten und lebensphasenorientierten Arbeitszeitgestaltung ist aktueller denn je. In vielen Betrieben steigt das Durchschnittsalter der Belegschaft beständig an. Dabei kommt es nicht gleichzeitig zu einer sinkenden Belastung für Arbeitnehmer in psychisch oder physisch sehr belastenden Berufen. Angesichts der demographischen Entwicklung stehen Arbeitgeber vor der Herausforderung, Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass sie die Beschäftigungsfähigkeit sichern und die vorhandenen Potenziale weiter nutzen können. Ebenfalls vor dem Hintergrund des demographischen Wandels zu sehen ist die Verknappung des Angebots von Fachkräften. Möglichkeiten dem zu begegnen bieten verschiedene Formen flexibler Arbeitszeitgestaltung. Dazu gehört u.a. die Einführung von Gleitzeitkonten, Telearbeit, Jobsharing oder eben auch die Ermöglichung eines Sabbaticals. Bei einem Sabbatical handelt es sich um einen Langzeiturlaub von mehreren Wochen bis mehreren Monaten oder noch längeren Zeiträumen, der durch Zeitentnahme aus einem Arbeitszeitkonto erfolgt. Bei diesem Arbeitszeitkonto handelt es sich im Regelfall um ein Langzeitkonto auf Grundlage einer WGHV nach § 7b SGB IV. Dabei ist das Sabbatical nicht an gewisse Zwecke gebunden, jedoch normiert der Gesetzgeber in § 7c SGB IV mögliche gesetzliche Zwecke zur Inanspruchnahme. Die Auszeit kann dann z.B. für Familienzeit, Weiterbildung oder für Vorruhestandregelungen genutzt werden. Thema dieser Bachelorthesis ist insbesondere die sozialversicherungsrechtliche Behandlung des Sabbaticals als personalpolitisches Instrument.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitsrecht - Sozialrecht

AGG im Arbeitsrecht

E-Book AGG im Arbeitsrecht
Format: PDF

Der praxisorientierte, systematische Ratgeber zur neuen Gesetzeslage: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz stellt als neuer Baustein des deutschen Arbeitsrechts anspruchsvolle Herausforderungen an…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...