Sie sind hier
E-Book

Das PISA-Echo

Internationale Reaktionen auf die Bildungsstudie

AutorDaniel de Olano, Dennis Niemann, Kerstin Martens, Mar, Michael Dobbins, Philipp Knodel, Tonia Bieber
VerlagCampus Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl327 Seiten
ISBN9783593409887
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Die PISA-Studie löste weltweit Debatten über die Qualität der Schulbildung aus. Doch welche Auswirkungen hatte PISA letztlich auf die nationalen Bildungspolitiken? Die Autoren nehmen das PISAEcho bei Gewinnern und Verlierern unter die Lupe. Sie zeigen, wo Reformen angestoßen wurden und wo - trotz schlechter Ergebnisse - nicht. Ihre Studien reichen von Deutschland, der Schweiz, Spanien, England und Frankreich bis nach Mexiko, Neuseeland und die USA.

Kerstin Martens lehrt Politikwissenschaft in Bremen. Daniel de Olano und Philipp Knodel sind wiss. Mitarbeiter im SFB 597. Marie Popp promoviert im Fach Politikwissenschaft.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort8
1 Das PISA-Echo – Resonanzen und Erklärungsansätze – Daniel de Olano, Philipp Knodel, Kerstin Martens und Marie Popp10
2 Zehn Jahre PISA – Methodik, Ergebnisse und Trends – Janna Teltemann28
3 Deutschland – Im Zentrum des PISA-Sturms – Dennis Niemann60
4 Schweiz – PISA als Wegbereiter von Reformen – Tonia Bieber92
5 Frankreich – Auf dem Weg zur Schulreform »à la finlandaise« – Michael Dobbins116
6 Spanien – Konkurrierende Leitideen beim PISA-Absteiger – Marie Popp146
7 England – PISA und die »pick and choose«-Strategie – Philipp Knodel172
8 Mexiko – Das Schlusslicht orientiert sich an der Politik der Besten – Marie Popp190
9 Neuseeland – Überflieger mit Leistungsgefälle – Michael Dobbins210
10 USA – Wie man PISA auch ignorieren kann – Kerstin Martens236
11 Gewinner, Verlierer und Exoten – PISA in sieben weiteren Staaten – Daniel de Olano252
12 Bilanz – Was PISA im Bildungsbereich verändert hat – Marie Popp, Philipp Knodel, Kerstin Martens und Daniel de Olano302
Abkürzungsverzeichnis316
Abbildungen und Tabellen322
Autorinnen und Autoren326

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...