Sie sind hier
E-Book

Das Phänomen 'IPO-Underpricing' und der deutsche Kapitalmarkt

Empirische Untersuchung der Erklärungsansätze

AutorJohannes Pichler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl79 Seiten
ISBN9783668987845
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, durch eine Analyse von sowohl ausgewählten theoretischen Erklärungsansätzen zum Underpricing-Phänomen als auch den damit in Verbindung stehenden empirischen Erkenntnissen eine Forschungslücke - speziell für den deutschen Kapitalmarkt - zu identifizieren. Diese soll im Anschluss mithilfe einer deskriptiven Studie ausgewählter Börsengänge geschlossen werden. Meine Bachelorarbeit weist insgesamt 61 Seiten auf und zeichnet sich insbesondere durch eine umfangreiche empirische Datenerhebung aus. Hierzu hatte ich insgesamt 526 Börsengänge im Zeitraum 01.01.1997 bis 31.12.2017 für meine Datenerhebung ausgewertet. Die Datensätze können identisch übernommen und bei Auswertung des Untersuchungszeitraums mit den Daten der Börsengänge ab dem 31.12.2017 ergänzt werden. Jeder berücksichtigte Börsengang ist zum Zwecke der Nachvollziehbarkeit am Ende der Arbeit inkl. der relevanten Daten aufgelistet. Eine besondere Hilfestellung stellt zudem mein umfangreiches Quellenverzeichnis dar, welches zahlreiche englischsprachige Journal-Beiträge umfasst. Die hohe Qualität meiner verwendeten Quellen wurde in der Beurteilung meiner Arbeit hervorgehoben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Prozessmanagement - Geschäftsprozesse

Risikomanagement für Geschäftsprozesse

E-Book Risikomanagement für Geschäftsprozesse
Leitfaden zur Einführung eines Risikomanagementsystems Format: PDF

Gesetzliche Änderungen wie Basel II, KonTraG oder Sarbanes-Oxley Act machen ein nachweisbares Risikomanagement unabdingbar. Mit diesem Band erhalten Sie eine kompakte Anleitung, wie Sie am besten ein…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...