Sie sind hier
E-Book

Das Betriebssystem erneuern - Alles über die Piratenpartei, Auszug des kompletten Titels

Kapitel: Piraten in der analogen Welt - Streit um die Inhalte

AutorArmin Fuhrer, Stefan Appelius
VerlagBerlin Story Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl50 Seiten
ISBN9783863687151
FormatePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,99 EUR
Mit dem Kauf dieser Auskopplung erhalten Sie das Vorwort, das gesamte Inhaltsverzeichnis und das Kapitel 'PIRATEN IN DER ANALOGEN WELT - STREIT UM DIE INHALTE' mit folgenden Unterkapiteln: * Die Bundespiraten: Tauziehen um die Macht * Bernd Schlömer: Regierungsdirektor auf der Brücke * Die Nazi-Debatte: Grenzen der Meinungsfreiheit * Piratinnen: Postgender im Kegelclub * Julia Schramm: Ambitioniert und engagiert * Mitglieder statt Delegierte: Mehr oder weniger Demokratie? * Sebastian Nerz: Der stille Stratege Dieses Kapitel wirft Fragen zur Zukunftsfähigkeit der Partei auf. Welche Richtung werden die Piraten einschlagen: Professionalisierung und Anpassung an das etablierte Parteiensystem oder doch Festhalten an Alleinstellungsmerkmalen? Wie schützt man das Recht auf Meinungsfreiheit vor dem grellen Scheinwerferlicht der Medien? Sind die Piraten tatsächlich im Zeitalter des Postgender angekommen. Und: Was funktioniert besser: Herkömmliche Delegierten- oder Mitgliederversammlung? Der komplette Titel ist als E-Book für 9,99 Euro erhältlich. Sie sind die Politiksensation des Jahres 2012. Sie entern Landesparlamente und nehmen Kurs auf den Bundestag. Sie scheuchen die etablierten Parteien auf und lassen das Interesse vieler Bürger an der Politik wieder aufleben. Doch wer sind die Piraten eigentlich? Wer steckt hinter dieser Partei, die aus dem Internet kam? Wie wurde sie gegründet, was sind ihre Ziele und Visionen, wie funktioniert sie? Und nicht zuletzt: Hat sie eine Chance, dauerhaft auf der politischen Bühne eine wichtige Rolle zu spielen? - Wie die Piraten das Parteiengefüge verändern - scharfsichtig und kenntnisreich analysiert - 11 ausgewählte Parteimitglieder im Portrait (u.a. Marina Weisband, Christopher Lauer, Bernd Schlömer, Julia Schramm) Stefan Appelius und Armin Fuhrer besuchten die großen Parteitage und die Meetings der kleinen Crews, sie sprachen ausführlich mit unzähligen Piratinnen und Piraten. Die Autoren zeichnen ein buntes Bild der Partei jenseits herkömmlicher trockener Politikwissenschaft und spannen den Bogen von der ersten Demokratie in Athen bis zur Liqiud Democracy, der Vision der Piraten für die Zukunft.

Apl.Prof.Dr.rer.pol.habil. Stefan Appelius lehrt als Politologe an den Universitäten Oldenburg und Potsdam. Er promovierte 1992 über bürgerliche Friedensbewegung, habilitierte sich über die Biographie des SPD-Exil- und Presse-Politikers Fritz Heine (2000) und hat die Lehrbefugnis für 'Parteien und politisch-soziale Bewegungen'. Er hat seit seiner Ernennung zum apl. Prof. (2007) vor allem über zeitgeschichtliche Themen (Repression in der DDR, Verlängerte Mauer) geforscht. 'Wissenschaftliche Arbeit darf sich nicht im Elfenbeinturm verstecken. Das gilt ganz besonders für die Politikwissenschaft. Sie ist eine Demokratiewissenschaft und soll an der Gestaltung unserer Gesellschaft mitwirken.' Armin Fuhrer ist im Investigativ-Ressort des Focus tätig und veröffentlichte zahlreiche Bücher zur Zeitgeschichte. Über den Polizeibeamten und Stasi-Spitzel Karl-Heinz Kurras, über den ehemaligen NSGauleiter von Ostpreußen; über den KPD-Chef Ernst Thälmann - oder über Christian Wulff, den ehemaligen Bundespräsidenten. 'Gerade als politischer Journalist in der Hauptstadt Berlin muss man aufpassen, dass man nicht irgendwann wie in der berühmten Käseglocke lebt und arbeitet und vom realen Leben 'draußen' nichts mehr mitbekommt. Es reicht ja schon, wenn es manchem Politiker so ergeht - als Journalist wäre das unverzeihlich.'

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Dass die Entstehung einer neuen politischen Partei auch auf Menschen anziehend wirken kann, die teilweise oder überwiegend rechtsextremistischen Vorstellungen anhängen, das haben viele Jahre nach der FDP159 auch die Freien Wähler erfahren müssen, die in Bremen und Brandenburg massiv von früheren Funktionären der rechtspopulistischen Schill-Partei unterwandert wurden.160 Auch die Grünen161 übten speziell in den Anfangsjahren ihres Bestehens eine Anziehungskraft auf Menschen vom rechten Rand der Gesellschaft aus, wie sich an den beiden Mitbegründern August Haußleitner162 und Baldur Springmann163 dokumentieren lässt.
Genau diese Erfahrung macht nun auch die Piratenpartei - und zwar im Scheinwerferlicht der Medien, die über derartige Fälle besonders gerne und oft berichten. Tausende von Einträgen wirft die Suchmaschine Google aus, wenn es um die Kombination der Begriffe Piratenpartei und Rechtsextremismus geht. Die schiere Flut der Berichte lässt den Eindruck entstehen, dass die Piraten eine besonders intensive Anziehungskraft auf junge Rechtsextremisten ausüben oder sogar gezielt von ihnen unterwandert164 würden.
Im April 2012 machte der Fall des niedersächsischen Landtagskandidaten Carsten Schulz165 Schlagzeilen, der sich gegen die Strafverfolgung jeglicher Meinungsäußerungen aussprach und in diesem Zusammenhang ausdrücklich die Straffreiheit für die Leugnung des Holocaust einbezog. "Keine Stimme und kein Fußbreit den Nazis", hieß es in einer unverzüglich veröffentlichten Erklärung des Landesvorstands der niedersächsischen Piratenpartei, der die Direktkandidatur des betreffenden Mitglieds mit sofortiger Wirkung annullierte.
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Parteipolitik - Parteiendemokratie

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Die Reformfähigkeit der Sozialdemokratie

E-Book Die Reformfähigkeit der Sozialdemokratie
Herausforderungen und Bilanz der Regierungspolitik in Westeuropa Format: PDF

Ende der 90er Jahre waren sozialdemokratische Parteien in den meisten Ländern der Europäischen Union an der Regierung beteiligt. Wie erfolgreich waren die unterschiedlichen Parteien in ihrer…

Die Reformfähigkeit der Sozialdemokratie

E-Book Die Reformfähigkeit der Sozialdemokratie
Herausforderungen und Bilanz der Regierungspolitik in Westeuropa Format: PDF

Ende der 90er Jahre waren sozialdemokratische Parteien in den meisten Ländern der Europäischen Union an der Regierung beteiligt. Wie erfolgreich waren die unterschiedlichen Parteien in ihrer…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...