Sie sind hier
E-Book

Darstellung und Analyse von Kurssicherungsinstrumenten zur Reduktion des Wechselkurstransaktionsrisikos deutscher Unternehmen

AutorDetlef Reis
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl135 Seiten
ISBN9783832407797
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit ist in drei große Teile á je zwei Kapitel untergliedert ist. Nach dem einleitenden 1. Kapitel folgt in einem ersten großen Teil A „Grundlagen des Devisenmanagements und der Kurssicherung“ zunächst das 2. Kapitel „Grundbegriffe des Devisenmanagements“. Darin werden nach einer Einführung in die Grundbegriffe des Devisenmanagements und nach der Vorstellung der Währungsstruktur des deutschen Außenhandels die einzelnen Wechselkursrisiko- und Währungsexposure-Ausprägungen erläutert. Im ebenfalls zu diesem Abschnitt zählenden 3. Kapitel werden dann die „Determinanten des Kurssicherungsentscheidungsprozesses“ dargestellt. Das Hauptgewicht dieser Arbeit liegt auf der Darstellung und Analyse der deutschen Unternehmen zugänglichen Absicherungsmethoden in Teil B „Das Kurssicherungsinstrumentarium“, wobei die einzelnen Kursicherungsinstrumente - unter Betonung der Aspekte Aktualität und Vollständigkeit - vorgestellt und abschließend explizit beurteilt werden. Im 4. Kapitel werden zuerst die risikovermeidenden Kurssicherungsinstrumente aufgeführt, um dann in Kapitel 5 die risikokompensierenden Kurssicherungsinstrumente zu beschreiben. Ein Schwerpunkt wird auf die ausführliche Darstellung und Analyse der neueren, sich sehr dynamisch weiterentwickelnden und diffizilen Devisenoptionen gelegt, und zwar, aufgrund ihrer Komplexität, ihrer Flexibilität, ihrer noch zu geringen Akzeptanz in der Praxis und den in den vergangenen Jahren äußerst regen Innovationstätigkeiten in diesem Bereich. Der letzte Großabschnitt, Teil C 'Kurssicherung in der Praxis“, besteht aus den Kapiteln 6 und 7. Die Ergebnisse bisheriger empirischer Untersuchungen über Kurssicherungspraktiken deutscher Unternehmen werden im 6. Kapitel vergleichend vorgestellt. Kapitel 7 versucht dann explizit anhand eines historischen und eines fiktiven Fallbeispiels die Problematik des praktischen Wechselkursrisiko-Hedgings zu verdeutlichen, wobei das eigene Beispiel die aktuelle Wechselkurs- und Kostenkonstellationen Mitte August 1993 reflektieren. Schließlich werden im B. (Schluss-) Kapitel die Ergebnisse dieser Arbeit noch einmal zusammengefasst und ein Ausblick auf die Anforderungen an das Devisenmanagement der 90er Jahre gewagt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.InhaltsverzeichnisI II.AbbildungsverzeichnisIV III.TabellenverzeichnisVI IV.AbkürzungsverzeichnisVII 1.EINLEITUNG1 2.GRUNDBEGRIFFE DES DEVISENMANAGEMENTS6 2.1Grundbegriffe des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...