Sie sind hier
E-Book

Dachfonds? Sinnvolle Diversifikation

AutorKay Böckmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638333665
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Aktienemission der Deutschen Telekom im November 1996 haben die Deutschen Bundesbürger in immer stärkerem Umfang Aktien und Investmentfonds als Vermögensaufbau und Geldanlage für sich entdeckt. Gerade der Vermögensaufbau zur eigenen persönlichen Altersvorsorge und Rentenabsicherung wird immer notwendiger, denn die staatlichen Rentenleistungen werden auf unabsehbare Zeit stagnieren oder sogar schrumpfen. Deshalb ist das Investmentfondssparen eine der tragenden Säulen für die persönliche Altersvorsorge und bietet eine ideale Ergänzung zur staatlichen Rentenabsicherung. 1 Die Auswahl an Fonds ist allerdings mehr als groß. In der BRD gibt es schätzungsweise über 4500 verschiedene Investmentfonds.2 Hier den Überblick zu behalten fällt deshalb oft schwer. In der BRD ist im April 1998 das dritte Finanzmarktförderungsgesetz in Kraft getreten. Damit ist die Auflegung von Dachfonds seitens des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen (BAKred jetzt BAFin) auch nach deutschem Recht zugelassen. 3 Deshalb kamen fast alle Investmentgesellschaften vor ca. 4 Jahren nach auf die Idee diese riesige Auswahl an Investmentfonds für den einzelnen Anleger zu bündeln. Dies konnte mit einem Dachfonds einfach realisiert werden. Ein Dachfonds setzt sich aus mehreren Investmentfonds zusammen. Der Fondsmanager des Dachfonds bestimmt also welche Fonds er in seinen Dachfonds integriert. Bezeichnet werden Dachfonds folgerichtig im englischen auch als Fund of Funds also Fonds in Fonds- Lösung. 4 Man ermöglicht dem Anleger hiermit eine fast unbegrenzte Diversifikation mit nur einem Fonds. Der Aktienboom der Jahre 1999 und 2000 verschaffte der neuen Fondskonstruktion eine große Beliebtheit und einen riesigen Absatz. Das Potenzial schien fast unerschöpflich. Die Investmentgesellschaften hatten zum richtigen Zeitpunkt einen neuen Trend geschaffen. Der März 2000 läutete dann allerdings die seit nunmehr über 2 Jahren andauernden Baisse- Phase an den nationalen und internationalen Aktienmärkten ein. Unsicherheiten über die weltweite Konjunkturlage sorgen für weiterhin fallende Aktien- und steigende Anleihekurse. [...] 1 In Anlehnung an Ruh, Sabine Theadora und Brückner, Michael: Dachfonds und AS- Fonds, Rendite für die Rente; Financial Times Pretice Hall; 2002 2 Vgl. Bvi Jahrbuch 2001 3 Vgl. Drittes Finanzmarktförderungsgesetz (seit 01.07.2002 gilt die Vierte Novellierung) 4 Vgl. www.volksbank-heuberg.de: Andreas Knoch und Dr. Andre Hülsbömer; F.A.Z. Institut Franfurt

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...