Sie sind hier
E-Book

Da erhob sich vom Himmel her ein Brausen. Von Himmelfahrts- und Pfingstbräuchen und von traditionellen Reiterspielen

AutorChristof Stotko
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638252478
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Abteilung für Bayerische Geschichte), Veranstaltung: Von Advent bis Allerseelen: Zur Geschichte der Feste und Bräuche im Jahreslauf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit befasst sich mit dem christlichen Brauchspiel zu Pfingsten. Insgesamt haben sich im Zusammenhang mit Pfingsten im Vergleich zu anderen kirchlichen Hochfesten relativ wenige Bräuche entwickelt (Pfingsten 2002). Christliche Bräuche, die um Pfingsten herum durchgeführt werden, sind beispielsweise die Folgenden (Moser 2002, S. 163ff): - Feste der christlichen Gemeinschaften - Als Teil dieser Gemeinschaftsfeste: Heischeumgänge - Umritte und Reiterprozessionen (z. B. Kötztinger Pfingstritt) - Andere Pfingstreiterspiele Flurumgänge am Himmelfahrtstag sind ebenfalls für das Brauchtum an Pfingsten interessant, im Rahmen dieser Arbeit soll jedoch nur die Gruppe der Feste der christlichen Gemeinschaften betrachtet werden. Als Teil dieser Gruppe werden die Heischeumgänge betrachtet, die in einem gemeinschaftlichen Fest der christlichen Dorfgemeinschaft enden. Die anderen Bräuche und Gepflogenheiten, die früher stattfanden oder auch noch heute zu Pfingsten stattfinden, werden im Rahmen dieser Arbeit nicht betrachtet. Eine dieser Gepflogenheiten sind beispielsweise die Hofhaltungen, die in früherer Zeit am 1. Mai bzw. an Pfingsten durchgeführt wurden (vgl. Moser 2002, S. 172). Eine andere Gepflogenheit, die früher aus weltlichen Kausalitäten zu Pfingsten durchgeführt wurden, ohne jedoch mit der Sinnstiftung von Pfingsten etwas zu tun zu haben, waren die mittelalterlichen Rechtshandlungen (Sammer 2001, S. 63f). Auch diese sollen jedoch in dieser Arbeit nicht näher betrachtet werden. Der Fokus dieser Arbeit liegt rein auf der Darstellung und Erläuterung der christlichen Heischespiele, die zu Pfingsten durchgeführt werden. Dazu wird die Arbeit folgendermaßen gegliedert: - Einordnung Pfingstens als christliches Hochfest (Kapitel 2) - Darstellung der 'Normalform' des Heischespiels, bzw. -umganges (Kapitel 3) - Darstellung der erweiterten Terminologie der dabei auftretenden Figuren (Kapitel 3.2) - Versuch einer Erklärung des Sinns hinter pfingstlichen Heischeumgängen (Kapitel 4)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...