Sie sind hier
E-Book

Computeranimation und -simulation

AutorRoland Scheller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783656705611
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Technische Kommunikation, Note: 2, Technische Universität Berlin (Institut für Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Videotechnologie 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Zusammenwirken moderner Videotechnologie und Computertechnologie ergibt sich ein Betätigungsfeld, dass als Computer-Animation und Computer-Simulation bezeichnet wird. Die konventionelle Aufzeichnungs-, Speicherungs- und Wiedergabetechnik wird hierbei um ein System erweitert, nämlich um die Möglichkeiten, die die moderne Computertechnologie bietet: das Digitalisieren von Videoaufnahmen, die direkte digitale Abspeicherung der Kameraaufnahmen, die digitale Weiterverarbeitung dieser Produkte. Dieses Betätigungsfeld soll im Folgenden fast ausschließlich von technischer Seite her beleuchtet werden: Da ist zum einen der computer-unterstützte Zeichentrickfilm mit seiner Entwicklung vom konventionellen Zeichentrickfilm bis hin zum computergenerierten Zeichentrick, auf der anderen Seite gibt es die Computer Animation mit all ihren Finessen, wie sie zum Teil zu Forschungszwecken an Universitäten als detailgenaue Simulation verwendet wird. Um die hochkomplizierten Vorgänge, die bei den einzelnen Funktionen der 3D-Animation stattfinden, besser verständlich machen zu können, ist zunächst ein Exkurs in die Trickfilmtechnik von Nöten. Sie bildet die eigentliche Grundlage als Vorläufer für die künstliche Sichtbarmachung von Bewegungsabläufen. Bei einer wissenschaftlichen Betrachtung von 3D-Animation muss man unbedingt auch den Trickfilm erwähnen, denn dieser ist der konventionelle Vorläufer jeder computerunterstützten Zeichentrickproduktion und 3D-Animation. Neben den vielfältigen technischen Finessen, die dieses Thema bietet, bleibt es nicht erspart, auch Negativaspekte bei der Darlegung dieses Themas zu erwähnen. Nicht nur das es bei der Ausbreitung eines neuen technischen Feldes auch zu Verzerrungen im Preis- Leistungsverhältnis kommen kann, dieses neue Feld dient abgesehen von der Spannbreite an Kreativität leider auch einer negativen Ausnutzung dieser neuen technischen Bearbeitungsform von Bild-, Video-, Film- und anderem Visuellen Material. Hierbei fällt das Stichwort Original und Fälschung oder Verfälschung von Bildmaterial.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...