Sie sind hier
E-Book

Bring Your Own Device. Chancen und Risiken für Unternehmen

VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783668929517
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit soll einen Überblick über das Thema Bring Your Own Device (BYOD) und die damit verbundenen Chancen und Risiken im Unternehmensfeld geben. Strukturiert ist die Arbeit so, dass zunächst BYOD definiert wird und die unterschiedlichen Konzepte näher beschrieben werden. Danach werden die Chancen des Einsatzes von BYOD im Unternehmensfeld dargelegt. In einem weiteren Schritt findet eine betriebswirtschaftliche Betrachtung statt, inwieweit sich der der Einsatz von BYDO wirtschaftlich auf das Unternehmen auswirkt und welche potentiellen Kosten und Kostenersparnisse daraus resultieren. Anschließend werden einige Risiken für den Einsatz von mobilen Endgeräten im Unternehmensumfeld und explizit BYOD dargestellt und es wird teilweise auf die möglichen Maßnahmen zur Minderung oder Vermeidung dieser Risiken eingegangen. Die Vorteile für Unternehmen scheinen auf den ersten Blick eindeutig die Kostenersparnis für Geräte und deren Administration sowie die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu sein. Jedoch stellt BYOD auch ein hohes IT-Sicherheitsrisiko für Unternehmen dar, da die Geräte nicht vom Unternehmen selbst administriert werden. Die Gefahr, dass Daten an der IT-Abteilung vorbeigeschleust werden oder Schadsoftware in das Unternehmensnetz Zugang erlangt, steigt damit. Auf Grund dessen beschäftigen sich die IT-Abteilungen der Unternehmen immer mehr mit diesem Thema und suchen nach Lösungen, wie trotz des Einsatzes von BYOD im Unternehmen, die IT-Sicherheit gewährleistet werden kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Prozessmanagement - Geschäftsprozesse

Risikomanagement für Geschäftsprozesse

E-Book Risikomanagement für Geschäftsprozesse
Leitfaden zur Einführung eines Risikomanagementsystems Format: PDF

Gesetzliche Änderungen wie Basel II, KonTraG oder Sarbanes-Oxley Act machen ein nachweisbares Risikomanagement unabdingbar. Mit diesem Band erhalten Sie eine kompakte Anleitung, wie Sie am besten ein…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...