Sie sind hier
E-Book

Brasiliens Rolle in der regionalen Integration des MERCOSUR. Außenpolitische Ambitionen vs. regionale Integration

AutorLena Müller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl52 Seiten
ISBN9783668053205
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand der zur Verfügung stehenden und ausgewählten Literatur werden die wesentlichen Elemente unterschiedlicher Theorien der internationalen Beziehungen dazu verwendet, um Brasiliens teils doppeldeutiges Verhalten innerhalb des MERCOSUR zu erklären, welches augenscheinlich auf seine Machtansprüche und Beziehungen außerhalb des Bündnisses zurückzuführen sind, indem diese Elemente mit Begründung der Verwendung für die Analyse zuerst kurz erläutert werden. Darauffolgend werden diese Elemente über ausgewählte empirische Fallbeispiele des brasilianischen Verhaltens, die die These verifizieren sollen, überprüft, um folglich das intraregionale Verhalten erklären zu können. Die Fallanalysen 'leisten [...] wichtige Beiträge zur Identifizierung von Einflussfaktoren und bei der Interpretation von Zusammenhängen.' Die ausgewählten Fälle beziehen sich auf die bestehenden Beziehungen zu Organisationen wie den Vereinten Nationen, der Welthandelsorganisation (WTO), dem Bündnis der BRICS-Staaten und den Beziehungen zwischen dem MERCOSUR und der EU mit besonderer Fokussierung auf Brasilien. Diese sollen Folgerungen auf Brasiliens Verhalten innerhalb des südamerikanischen Wirtschafsbündnisses ziehen und somit Brasiliens außenpolitische Ambitionen, vor allem die innerhalb des MERCOSUR erklären. Aus der Sicht qualitativer Forschung wird hier somit anhand der ausgewählten Theorie das brasilianische Verhalten auf der Makroebene versucht zu erklären und zu verstehen, welches ein singuläres Phänomen darstellt, da es nicht vollends mit bestehenden Analysen der regionalen Integration der EU vergleichbar ist. Daher sollen insgesamt durch eine abduktive Analyse sowohl empirisch nachweisbare Aussagen mit Betrachtung theoretischer Aussagen als auch Fall- beziehungsweise Strukturaussagen getroffen werden, die die in dieser Arbeit behandelte These unterstützen und das brasilianische Verhalten erklären.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Globalisierung - politische Ökonomie

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...