Sie sind hier
E-Book

'Bitte mailen Sie mir doch ein Courriel' - Ein Vergleich der Sprachpolitik in Frankreich und Deutschland am Beispiel von Anglizismen

Ein Vergleich der Sprachpolitik in Frankreich und Deutschland am Beispiel von Anglizismen

AutorFlorian Hoffarth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783638338455
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Sprachförderung und Sprachpolitik, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Jahr 2003 ist französischen Beamten, die in behördlichem Auftrag durch die Weiten des Cyberspace surfen, die Benutzung der E-Mail - untersagt: 'Sprachlich gesehen, versteht sich. Statt des englischen, respektive amerikanischen Ausdrucks haben die Staatsdiener nunmehr das Kunstwort 'courriel' zu verwenden, wie das Amtsblatt 'Journal officiel' schreibt'. Die elektronische Post heißt in Frankreich nach den Anordnungen der Académie Française jetzt Courriel. Auch andere Termini des Multimedia- und Computerjargons, wie beispielsweise Computer, Software und sogar das @-Zeichen wurden von staatlicher Seite in die französischen Äquivalente ordinateur, logiciel und arrobe umbenannt. Im Zuge der Globalisierung und des rasanten Fortschritts der Computertechnologie, wie des Internets, hat die englische Sprache längst weltweit ihren Siegeszug als lingua franca angetreten. Der massive Einfluss des Englischen wird besonders an der immer stärkeren Verwendung von Anglizismen deutlich, die sich auf viele Bereiche des Lebens erstrecken und uns im Alltag fast überall begegnen: 'Ob wir am Service-Point eine Bahn-Card kaufen oder Brötchen im Back-Shop, überall treffen wir auf das Englische - oder auf eine Art Englisch'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...