Sie sind hier
E-Book

Biographische Diagnostik

VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl325 Seiten
ISBN9783899677195
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Eine spezifisch menschliche Fähigkeit und Neigung besteht darin, Entwicklungen wahrzunehmen, in Entwicklungen zu denken und Entwicklungen sowohl rückbetrachtend als auch vorausschauend in ihrer immanenten Logik zu beurteilen. Diese diachron-diagnostische Kompetenz, die wir im Alltagsleben vielfältig anwenden, ist auch in wissenschaftlicher Hinsicht von zentraler Bedeutung.
In der Psychologie spielte die Diagnostik von jeher eine große Rolle. Nach Ansicht mancher Geschichtsschreiber des Fachs war sie sogar für die Begründung der Disziplin ausschlaggebend. Das gilt vor allem für den psychometrischen Ansatz, weil sich gerade das Messen von Eigenschaften als eine vielfältig nutzbare Methode erwies. Zwar wird generell die Meinung vertreten, zu einer psychologischen Untersuchung gehöre auch eine Exploration, doch dieser Teil des diagnostischen Geschehens wird oft relativ stiefmütterlich behandelt, und vor allem die biographische Analyse kommt in diesem Kontext häufig zu kurz. Zudem fehlt es an einem Überblick über prinzipiell einsetzbare Explorationskonzepte.
In dem hier vorgelegten Band wird u.a. versucht, diese Lücke zu schließen. Die 33 Einzelbeiträge enthalten zahlreiche Vorschläge, die jedoch nicht nur die psychologische Praxis berühren, sondern zum Teil auch auf forschungsspezifische Verwertungsperspektiven verweisen. Die biographische Diagnostik dürfte auch in grundlagenwissenschaftlicher Hinsicht in zunehmendem Maße als ein adäquater und sogar entscheidend wichtiger Zugang zum Gegenstand der Psychologie erkennbar werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorbemerkungen des Herausgebers10
Der diagnostische Zugang zum Gegenstand der konkreten Psychologie14
Wegbereiter biographischer Diagnostik24
Antike Biographien als Mittel der Psychagogie26
Wilhelm Dilthey als Begründer einer biographisch- diagnostischen Sichtweise37
Grundlegende biographisch-diagnostische Betrachtungen bei William Stern45
„Wer hat denn eigentlich die Neurose?“ – Diagnosen im Briefwechsel zwischen Freud und Jung54
Biographische Diagnostik im soziohistorischen Kontext. Der methodische Ansatz in der Flaubert- Studie von J.- P. Sartre66
Daseinsthemen: Die Erfassung individueller, dynamischer Einheiten der Persönlichkeit als Aufgabe der psychologisch- biographischen Diagnostik75
Zentrale Fragen und interdisziplinäre Aspekte84
Philosophie der Biographie – Grundriss86
Diagnostik des autobiographischen Gedächtnisses95
Dichtung und Wahrheit – Aspekte einer spezifisch autobiografischen Diagnostik103
Identitätsentwicklung als biographisches Projekt in einer individualisierten Gesellschaft111
Entwicklungsaufgaben als Zugang zur Biographie120
„Und wenn sie nicht gestorben sind …“ – Funktion und Bedeutung von biographischen Daten im diagnostischen Prozess128
Biographische Diagnostik in der Medizin137
Diagnostik in der Soziologie/ Soziologische Zeitdiagnostik145
Methodische Überlegungen und konkrete Vorgehensweisen150
Individualität im Spannungsfeld zwischen Idiographik und Nomothetik152
Biographische Diagnostik von Wertorientierungen160
Biographisches Interviewen in der Eignungsdiagnostik170
Biographie-Arbeit in der Verhaltenstherapie179
Narrativ-biographische Diagnostik in der Jugendhilfe und in der Verhaltenstherapie189
Ein erzählanalytisches Programm für die psychodynamische Diagnostik197
Biographische Diagnostik im Tagebuch206
Alltagsnahe Erfassung von Episoden und Tagesläufen215
Paläobiographik223
Anwendungsfelder in Forschung und Praxis238
Biographische Diagnostik im Kontext professioneller Supervision der Autogenese240
Einzelfalldiagnostik in der Praxis – ein Stiefkind von Forschung und Entwicklung250
Zur Bedeutung der Diagnostik für die Karriereberatung257
Persönlichkeitsentwicklung und ihre Förderung im beruflichen Kontext – Das Diagnostikum „ Constructive Developmental Framework“ ( CDF)266
Biographische Diagnostik in der Sozialen Arbeit276
Zur Bedeutung von Kohärenz und Salutogenese für eine biographische Diagnostik284
Doing Biography: Vom Blick auf den Fall zum Blick auf sich selbst. Krankheitserzählungen zwischen Aneignung und Enteignung293
Das biographische Gespräch in der forensisch- psychologischen Diagnostik302
Biographik zwischen Individuum und Kollektiv. Erfahrungen, Leistungen und Kritik*310
Autorenverzeichnis319

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...