Sie sind hier
E-Book

Bilingualismus in der frühen Kindheit

AutorKirstin Kannwischer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl65 Seiten
ISBN9783836610957
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Sprache als wesentliches den Menschen auszeichnendes Merkmal ist nicht - wie möglicherweise anzunehmen - dem Menschen von Geburt an mitgegeben, sondern muss sich innerhalb einer Sprachgemeinschaft entwickeln und ist demzufolge bei der Geburt nicht festgelegt. Stattdessen ist der Mensch am Anfang seines Lebens in der Lage, sich jede beliebige Sprache anzueignen und ist bei der Ausbildung seiner sprachlichen Fähigkeiten nicht auf eine einzige Sprache beschränkt. Dies stellt auch Wandruszka fest: „In seinem Gehirn ist Raum für mehrere Sprachen, die er sich nebeneinander einprägt, die er miteinander in Verbindung bringt, in tausendfachen Quer- und Rückverbindungen.“ Doch nicht die biologischen Voraussetzungen bewirken, dass der Mensch mehrere Sprachen erlernt, sondern die Tatsache, dass er aufgrund des Hineinwachsens in oft sehr unterschiedliche Gemeinschaften die Sprachen jener lernt und auf diesem Weg dazu gelangt, mehrere Sprachen zu sprechen. Nach Wandruszka besitzt jeder die Fähigkeit, verschiedene Sprachen sowohl zu verstehen als auch anzuwenden, sich immer neu anzueignen, aber auch wieder zu vergessen. Sprache zu erlangen ist jedoch kein automatischer Prozess, sondern „ein oft mühevolles, immer unvollkommenes Lernen und wieder Vergessen verschiedener Sprachen“ und entgegen der Vorstellungen Chomskys eines idealen Sprechers, der seine Sprache in einer absolut homogenen Gemeinschaft perfekt beherrsche, geht Wandruszka davon aus, dass der Mensch nie eine vollkommene Beherrschung seiner Sprache erlangt, und bestreitet zudem die Existenz einer völlig homogenen sprachlichen Gemeinschaft. Wandruszkas Ablehnung einer solchen Vorstellung stößt auf große Zustimmung, denn aufgrund der Tatsache, dass es wesentlich mehr Sprachen als Länder gibt, ist davon auszugehen, dass praktisch in jedem Land zwei oder mehrere Sprachen gesprochen werden. Daher stellt nicht Bi- bzw. Multilingualismus eine Ausnahme dar, sondern Monolingualismus. Mackey betont, dass Bilingualismus ein Phänomen ist, das den größten Teil der Weltbevölkerung betrifft und auch in monolingualen Gemeinschaften vorkommt, denn auch diese sind nicht homogen, da es gewöhnlich regionale, soziale ebenso wie stilistische Varietäten einer Sprache gibt. Es existiert also keine gemeinsame einheitliche Sprache, was unter anderem auf gesamtgesellschaftliche Entwicklungen zurückzuführen ist, denn auf der ganzen Welt kommen Menschen aus verschiedenen Gründen zusammen, wodurch [...]

Kirstin Kannwischer, Studium der Fächer Germanistik und Anglistik mit dem Abschluss Bachelor of Arts 2006 und Master of Education 2008 an der Hochschule in Vechta.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachwissenschaft - Rhetorik

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Semantische Kämpfe

E-Book Semantische Kämpfe
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF

Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…

Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband

E-Book Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF

Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…

Text - Verstehen

E-Book Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF

This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...