Sie sind hier
E-Book

Bildung in Zeiten von Bologna?

Hochschulbildung aus der Sicht Studierender

AutorJennifer Ch. Müller
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl113 Seiten
ISBN9783531934013
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,96 EUR


Dipl.-Soz.Wiss. Jennifer Ch. Müller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin/LfbA am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen und Dozentin an der Technischen Hochschule Mittelhessen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis7
1. Einleitung9
1.1 Fragestellung und Zielsetzung12
1.2 Aufbau der Arbeit14
2. Theoretischer Bezugsrahmen17
2.1 „Klassische“ Ansichten über die Universität17
2.1.1 Immanuel Kant über Bildung18
2.1.2 Wilhelm von Humboldt über Bildung26
2.1.3 Die „klassische“ Bildungsdebatte36
2.2 Bildung und Erziehung nach Auschwitz43
2.2.1 Theodor W. Adorno über Bildung45
2.2.2 Max Horkheimer über Bildung56
2.3 Das Bologna-Projekt60
2.3.1 Die Sorbonne-Deklaration 199862
2.3.2 Die Bologna-Deklaration 199964
2.3.3 Das Prag-Kommunikee 200168
2.3.4 Das Berlin-Kommunikee 200369
2.3.5 Das Bergen-Kommunikee 200571
2.3.6 Das London-Kommunikee 200772
2.3.7 Das Leuven-Kommunikee 200976
2.3.8 Die Budapest-Wien-Deklaration 201079
2.4 Die Umsetzung des Bologna-Projekts in Deutschland80
2.5 Vergleichende Analyse der Bildungsbegriffe83
3. Methodischer Rahmen86
3.1 Gruppendiskussionsverfahren und Szenariotechnik87
3.2 Auswertung der Gruppendiskussionen89
3.2 Auswahl der Untersuchungsgruppen90
4. Interpretation und komparative Analyse92
4.1 Relevanz des Bildungsbegriffs in der Studierendengruppe92
4.1.1 Aufwandsdimension92
4.1.2 Ergebnisdimension99
4.1.3 Zusammenfassung101
5. Fazit103
6. Literaturverzeichnis107
7. Verzeichnis der Internetquellen112
8. Tabellenverzeichnis113

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...