Sie sind hier
E-Book

Betriebssysteme kompakt

AutorChristian Baun
VerlagSpringer Vieweg
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl272 Seiten
ISBN9783662531433
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Speicherverwaltung, Hardwareverwaltung, Prozessadministration und Interprozesskommunikation sind zentrale Bereiche von Betriebssystemen. Die Konzepte und Prinzipien, auf denen klassische und moderne Betriebssysteme basieren, erläutert der Autor anhand von einschlägigen Aufgabenstellungen und Lösungen. Das Werk gibt damit eine verständliche Einführung in die Architektur von Betriebssystemen und eignet sich deshalb auch für die Lehre im Bachelorstudium. 

Dr. Christian Baun ist Professor für Informatik an der Frankfurt University of Applied Sciences (1971-2014: Fachhochschule Frankfurt am Main). Seine Forschungsschwerpunkte sind Computernetze, Verteilte Systeme (insbesondere Cloud Computing) und Betriebssysteme.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 1. Auflage6
Inhaltsverzeichnis7
1 Einleitung12
2 Grundlagen der Informationstechnik14
2.1 Bit14
2.2 Repräsentation von Zahlen15
2.3 Datei- und Speichergrößen19
2.4 Informationsdarstellung20
3 Grundlagen der Betriebssysteme25
3.1 Einordnung der Betriebssysteme in die Informatik25
3.2 Positionierung und Kernfunktionalitäten von Betriebssystemen26
3.3 Entwicklung der Betriebssysteme29
3.4 Betriebsarten33
3.5 8/16/32/64 Bit-Betriebssysteme37
3.6 Echtzeitbetriebssysteme37
3.7 Verteilte Betriebssysteme40
3.8 Architektur des Betriebssystemkerns42
3.9 Schichtenmodell46
4 Grundlagen der Rechnerarchitektur48
4.1 Von-Neumann-Architektur48
4.2 Ein-/Ausgabegeräte54
4.3 Digitale Datenspeicher57
4.4 Speicherhierarchie58
4.5 RAID73
5 Speicherverwaltung84
5.1 Konzepte zur Speicherverwaltung84
5.2 Speicheradressierung in der Praxis93
5.3 Seitenersetzungsstrategien112
6 Dateisysteme118
6.1 Technische Grundlagen der Dateisysteme119
6.2 Blockadressierung bei Linux-Dateisystemen119
6.3 Dateisysteme mit Dateizuordnungstabellen126
6.4 Journaling-Dateisysteme134
6.5 Extent-basierte Adressierung136
6.6 Copy-on-Write140
6.7 Datenzugriffe mit einem Cache beschleunigen141
6.8 Defragmentierung142
7 Systemaufrufe144
7.1 Benutzermodus und Kernelmodus144
7.2 Systemaufrufe und Bibliotheken145
7.3 Ablauf eines Systemaufrufs149
8 Prozessverwaltung151
8.1 Prozesskontext151
8.2 Prozesszustände152
8.3 Struktur eines Prozesses im Speicher159
8.4 Prozesse erzeugen mit fork161
8.5 Prozesse ersetzen mit exec167
8.6 Prozesswechsel und Scheduling von Prozessen171
9 Interprozesskommunikation183
9.1 Kritische Abschnitte und Wettlaufsituationen183
9.2 Synchronisation von Prozessen186
9.3 Kommunikation von Prozessen195
9.4 Kooperation von Prozessen230
10 Virtualisierung238
10.1 Partitionierung239
10.2 Hardware-Emulation240
10.3 Anwendungsvirtualisierung241
10.4 Vollständige Virtualisierung242
10.5 Paravirtualisierung244
10.6 Hardware-Virtualisierung246
10.7 Betriebssystem-Virtualisierung246
Glossar249
Literatur258
Sachverzeichnis262

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsinformatik - Informationstechnik - IT

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...