Sie sind hier
E-Book

Betrachtung der Schnittstellen zwischen Geschäftslogikschicht und Datenhaltungsschicht einer Drei-Schichten-Architektur mit Hilfe von Entwurfsmustern

AutorKristian Kretzschmar
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783656139751
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit findet eine Betrachtung der Schnittstellen zwischen Geschäftslogikschicht und Datenhaltungsschicht einer Drei-Schichten-Architektur statt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Betrachtung der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Entwurfsmustern. Dabei wird aufgezeigt, welche Implementierungsmöglichkeiten und Funktionsweisen für Entwurfsmuster, in den beiden Schichten Geschäftslogikschicht und Datenhaltungsschicht, existieren. Das Ziel dieser Arbeit ist es jedoch nicht zu zeigen, welches das beste Entwurfsmuster generell ist. Da es immer situationsabhängig ist, welches Entwurfsmuster sich am ehesten eignet. In der aktuellen wirtschaftlichen Lage ist es von enormer Bedeutung, dass ein Unternehmen, welches Software entwickelt, mit den entsprechenden Tools und Werkzeugen ausgestattet ist, um mit der Konkurrenz mitzuhalten. Dies beginnt schon bei dem Entwurf einer Anwendung. Denn in der heutigen Zeit genügt es nicht nur die Produktanforderungen umzusetzen. Die wichtigsten Punkte in der Software-Entwicklung, aber auch in anderen Projekten, sind die Komponenten Zeit, Kosten und Qualität. Nur wenn diese drei Komponenten miteinander harmonieren, ist es möglich, als Unternehmen konkurrenzfähig zu bleiben. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es von enormer Bedeutung, dass Punkte wie Änderbarkeit bzw. Wartbarkeit, Wiederverwendbarkeit und Performanz ganz oben auf der Agenda stehen. An dieser Stelle kommen die bereits genannten Tools, wie zum Beispiel Entwurfsmuster, zum Einsatz. Um eine Antwort auf diese Kernfrage der Hausarbeit zu erhalten, welche Einsatzmöglichkeiten von Entwurfsmustern im Bereich der Geschäftslogikschicht und der Datenhaltungsschicht existieren und wie diese funktionieren, werden zunächst die Grundlagen erklärt. Dazu zählen Begriffe wie Schichtenarchitektur, Drei-Schichten-Architektur und Entwurfsmuster. Im Anschluss wird detailliert auf die unterschiedlichen Entwurfsmuster der Geschäftslogikschicht und der Datenhaltungsschicht eingegangen. In diesen Kapiteln werden die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und die Funktionsweisen aufgezeigt. Das Fazit bildet den Abschluss dieser Arbeit, in dem die Ergebnisse dieser Arbeit kritisch betrachtet werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Software - Betriebssysteme - Anwenderprogramme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...