Sie sind hier
E-Book

Bestandsmanagement in Distributionsnetzen

AutorDavid Pieper
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638518468
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der wachsenden Konkurrenz im In- und Ausland und durch die Globalisierung gewinnen Kostensenkungspotentiale in Unternehmen zunehmend an Bedeutung, um im nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Ein spezielles Gebiet zur Minderung der Kosten liegt darin, Bestände in Distributionsnetzen besser auf die Bedürfnisse der Nachfrage abzustimmen. Ziel ist die Verringerung überhöhter Lagervorräte. Zu hohe Bestände binden Kapital, dass für mögliche Investitionen fehlt. Dem Unternehmen wird dadurch Liquidität entzogen. Da die Finanzierung der Bestände zumeist durch Fremdkapital erfolgt, muss Kapitalverzinsung geleistet werden, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Die zusätzlichen finanziellen Belastungen durch Lagerkapazität, Transportmittel oder Arbeitskräfte, die aus überhöhten Beständen resultieren, beeinflussen das Unternehmensergebnis negativ. Die in den letzten Jahren zu beobachtenden immer kurzfristigeren Produktlebenszyklen stellen ein zusätzliches Risiko für überhöhte Beständen dar, weil sich durch die Marktveränderungen nur noch Verkaufspreise deutlich unterhalb des Einstandspreises erzielen lassen. Ein typischer Indikator zur Berechnung des Unternehmenserfolgs ist die Kapitalrendite bzw. der Return on Investment, kurz ROI. Darin geht die Kapitalbindung durch Lagervorräte in den 'Kapitaleinsatz' ein und beeinflusst somit den Divisor. Dieser kann durch eine Bestandsabsenkung entscheidend verbessert werden. Bei gleich bleibendem EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) steigt demzufolge die Gesamtkapitalrendite. Der Zusammenhang von 'Kapitaleinsatz' und 'Gesamtkapitalrendite' veranschaulicht die Bedeutung des Bestandsmanagements. Durch die Optimierung der Bestände in einem Distributionsnetz lässt sich das Unternehmensergebnis und damit der 'ROI' deutlich verbessern. Dieses Einsparpotenzial ist am ehesten bei anonymen Produkten in Distributionsnetzen vorhanden. Die Ungewissheit der Nachfrage und die damit verbundene Sorge, in zu vielen Fällen nicht lieferfähig zu sein sind Hauptursache dafür, überhöhte Warenmengen zu produzieren und vorrätig zu halten. Demgegenüber werden auftragsgebundene Produkte nur auf Bestellung produziert und bedürfen keines ausgeklügelten Verteilungsmechanismus.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...