Sie sind hier
E-Book

Best Practice der Förderung von Technologiegründungen. Implikationen für die Gründungsförderung an Hochschulen im Bereich Erneuerbarer Energien

VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl121 Seiten
ISBN9783668699847
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Hochschulen als Quellen von technologieorientierten Unternehmensgründungen haben in den vergangenen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und stellen den Mittelpunkt dieser Arbeit dar. In diesem Kapitel werden zunächst die steigenden Anforderungen an Hochschulen hinsichtlich des Technologietransfers und der Gründungsförderung erörtert. Darauffolgend wird auf das Zukunftspotenzial von Unternehmensgründungen aus Hochschulen im Bereich Erneuerbarer Energien eingegangen, da derartige Gründungsvorhaben den Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit darstellen. Hochschulen in Deutschland waren in der Vergangenheit vorwiegend auf die Pflege und Entwicklung von Wissenschaften beschränkt und haben es in der Regel nicht als ihre Aufgabe betrachtet die Studierenden auf eine berufliche Selbstständigkeit vorzubereiten. Folglich haben auch nur wenige Personen aus dem Hochschulumfeld diese Form der Berufstätigkeit als eine Alternative zu einer abhängigen Beschäftigung in Betracht gezogen. Neben den traditionellen Aufgaben steigen die Anforderungen der Gesellschaft an die Hochschulen jedoch aufgrund der Globalisierung und des Standortwettbewerbs zunehmend. Die Hochschulen müssen sich von dem Bild, dass Universitäten ausschließlich Lehre und Grundlagenforschung anbieten, verabschieden und das Angebot erweitern, um für Studieninteressierte weiterhin attraktiv zu bleiben und den wirtschaftlichen Nutzen der Hochschule gegenüber dem Staat rechtfertigen zu können. Das beinhaltet auch eine Vermarktung des erworbenen Know-hows und somit eine Kommerzialisierung der universitären Forschung. Dies wurde durch eine Änderung des Arbeitnehmer- Erfindergesetzes im Jahre 2002 begünstigt, die es Hochschulangehörigen ermöglicht ihr Wissen und ihre Dienstleistungen zu gewinnorientiert zu verwerten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Existenzgründung - Startup

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...