Sie sind hier
E-Book

Best Ager als Zielgruppe für den deutschen Lebensmitteleinzelhandel

AutorManuela Pirner
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl142 Seiten
ISBN9783836631167
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,00 EUR
"Der mit zunehmender Dynamik verlaufende Alterungsprozess der Bevölkerung hat inzwischen die ganze Welt erfasst. Diese Entwicklung ist kurzfristig nicht zu korrigieren – sie ist auf Jahrzehnte hinaus unumkehrbar. Für die Wirtschaft heißt das, sie muss sich mit den Auswirkungen dieser tief greifenden gesellschaftlichen Veränderungen auseinandersetzen, um so auch die Zukunft aktiv zu gestalten. Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf Kundenstrukturen und Kundenwünsche werden dabei zu maßgeblichen Wettbewerbsfaktoren und die über 50-Jährigen werden zu einer wesentlichen Zielgruppe der Zukunft. Die Lebensmittelwirtschaft muss sich auf diese Veränderungen einstellen und die passenden Produkt- und Marketingkonzepte entwickeln. Das Buch informiert anschaulich und fundiert über die Möglichkeiten und Grenzen des Handelsmarketings angesichts des demografischen Wandels. Besonders die Gestaltung der Standortpolitik, Produkt- und Sortimentspolitik, Preispolitik, Qualitätspolitik, des Verkaufsraums und der Warenplatzierung sowie der Kommunikationspolitik werden unter die Lupe genommen. Auf Grundlage der theoretischen Erkenntnisse und der empirischen Erhebung wird die derzeitige Situation der Einzelhandels-Discounter mit Hilfe einer SWOT Analyse dargestellt.
Manuela Pirner beantwortet die spannende Frage nach der demografischen Entwicklung Deutschlands und deren Auswirkungen auf die Lebensmittelwirtschaft anschaulich und fundiert. Das Buch besticht durch eine schlüssige Verbindung von theoretischer Analyse und praktischer Orientierung."

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Best Ager als Zielgruppe für den deutschen Lebensmitteleinzelhandel1
Inhaltsverzeichnis3
1. Einführung7
2. Demografische Entwicklung Deutschlands und deren Auswirkungen11
2.1 Definition: Demografie11
2.2 Zahlen, Daten, Fakten zur demografischen Entwicklung11
2.2.1 Lebenserwartung und Sterblichkeitsverhältnisse12
2.2.2 Die sogenannte zusammengefasste Geburtenziffer14
2.2.3 Ursachen des Geburtenrückgangs16
2.3 Auswirkungen der demografischen Entwicklung19
2.3.1 Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme19
2.3.2 Wirtschaftliche Auswirkungen24
2.4 Zusammenfassender Überblick27
3. Charakteristika der Zielgruppe 50plus und der Versuch zur Klassifizierung mit Hilfe einzelner Segmentierungsmodelle29
3.1 Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Kaufkraft, Konsumstruktur und Konsumverhalten30
3.1.1 Kaufkraft30
3.1.2 Konsumstruktur31
3.1.3 Kaufmotive33
3.2 Besonderheiten der Zielgruppe 50plus37
3.2.1 Physiologische Besonderheiten38
3.2.2 Psychologische Besonderheiten39
3.2.3 Soziologische Besonderheiten41
3.3 Ausgewählte Segmentierungsmodelle41
3.3.1 Konzepte und Ansätze einzelner Autoren – ein Überblick43
3.3.1 Semiometrie Modell der TNS Infratest Studie44
3.3.2 Segmentierungsmodell: „Harvest Agers“46
3.4 Zusammenfassender Überblick49
4. Status quo des deutschen Lebensmitteleinzelhandels und der deutschen Discounter51
4.1 Aktuelle Situation des deutschen Lebensmitteleinzelhandels51
4.1.1 Begriffliche Grundlagen: Handel, Einzelhandel und Betriebsformen des Einzelhandels51
4.1.2 Begriffliche Grundlagen: Lebensmitteleinzelhandel52
4.1.3 Zur aktuellen Situation52
4.2 Zur aktuellen Situation der Discounter im deutschen Lebensmitteleinzelhandel55
4.2.1 Begriffliche Grundlagen: Discounter55
4.2.2 Begriffliche Grundlagen: Sortiment55
4.2.3 Zur aktuellen Situation56
5. Zu den Möglichkeiten und Grenzen des Einzelhandelsmarketing im Spiegel der theoretischen und praktischen Diskussion61
5.1 Typische Fragestellungen des Handels-Marketings61
5.1.1 Definition & Ziele des Handels-Marketing61
5.1.2 Das Handels-Marketing Instrumentarium61
5.2 Handlungsempfehlungen im Rahmen des Handels-Marketing Instrumentariums64
5.2.1 Standortpolitik64
5.2.2 Produkt- und Sortimentspolitik66
5.2.3 Preispolitik71
5.2.4 Qualitätspolitik73
5.2.5 Verkaufsraumgestaltung und Warenplatzierung76
5.2.6 Kommunikationspolitik88
5.2.7 Exkurs: Supermarkt der Generationen94
5.3 Fazit95
6. Zur Einschätzung des demografischen Wandels:einige Stimmen aus der Discounter Praxis97
6.1 Aldi Süd – Herr Steinbrenner98
6.5 Edeka und der Supermarkt der Generationen101
7. Zur Situation der Einzelhandels-Discounter aus marketingorientierter Sicht: eine SWOT Analyse105
7.2 Stärken106
7.2 Schwächen106
7.3 Chancen107
7.4 Risiken108
8. Zusammenfassender Überblick111
9. Schlussbetrachtung und Fazit119
Abbildungsverzeichnis123
Tabellenverzeichnis125
Literaturverzeichnis127

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...