Sie sind hier
E-Book

Berufseinstieg für Wirtschaftswissenschaftler

AutorElke Pohl, Hergen Riedel
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl136 Seiten
ISBN9783658050788
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR

Wirtschaftswissenschaftler sind auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor gefragt! Diese Buch zeigt, wie der konkrete Berufseinstieg für Wiwis aussehen kann, wie es um die Schlüsselbranchen der deutschen Wirtschaft steht und was von den Bewerbern erwartet wird.

Fundierte Marktanalysen und zahlreiche Interviews mit Experten beispielsweise aus den Branchen ITK, Medien, Pharmaindustrie, Tourismus oder Consulting geben Einblick in die Praxis und zeigen, wie Absolventen den individuellen Start in das Berufsleben gestalten können.

Außerdem: Ein kompakter Überblick über die entscheidenden Faktoren im Bewerbungsprozess und ein Interview mit einem Karrierecoach unterstützen Sie bei Ihrem überzeugenden Auftritt auf dem Weg zum Traumjob.



Elke Pohl ist freie Journalistin mit den Schwerpunkten Beruf und Karriere. Sie verfasste zahlreiche Ratgeber.

Dr. Hergen Riedel ist freiberuflicher Journalist und Autor für Bücher, Zeitungen und Zeitschriften sowie als PR-Berater und Pressesprecher tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
VORWORT5
Inhalt6
1 DER ARBEITSMARKT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER9
1.1 Der Einstieg in den Beruf16
1.1.1 Der Einstieg als Trainee17
1.1.2 Der Einstieg als Volontär18
1.1.3 Der Sprung ins kalte Wasser: Training-on-the-Job19
1.1.4 Der Einstieg als Assistent der Geschäftsleitung19
1.1.5 Der direkte Einstieg20
1.2 Funktionsbereiche der Unternehmen21
1.2.1 Planung21
1.2.2 Vertrieb22
1.2.3 Marketing22
1.2.4 Finanzen23
1.2.5 Rechnungswesen23
1.2.6 Controlling23
1.2.7 Revision24
1.2.8 Human Ressources (HR)/Personalplanung24
1.2.9 Einkauf/Beschaffung24
1.2.10 Organisation25
1.2.11 EDV25
1.3 Interview: Karrierecoach Robert Baric26
2 TOP-ARBEITGEBER – WER SIND DIE BESTEN?29
2.1 Trendence Graduate Barometer Deutschland29
2.2 Arbeitgeberranking von WirtschaftsWoche und Universum30
2.3 Great Place to Work32
3 ARBEITSMARKT NACH BRANCHEN35
3.1 Automotive35
3.1.1 Die Branche in Zahlen35
3.2 Bauwirtschaft38
3.2.1 Die Branche in Zahlen39
3.3 Chemische Industrie41
3.3.1 Die Branche in Zahlen42
3.4 Elektroindustrie43
3.4.1 Die Branche in Zahlen44
3.5 Energiewirtschaft44
3.5.1 Die Branche in Zahlen45
3.6 Special Finanzdienstleistungssektor: Breites Tätigkeitsfeld mit guten Aufstiegschancen48
3.6.1 Banken als Arbeitgeber48
3.6.2 Versicherungen als Arbeitgeber54
3.6.3 Weitere Finanzdienstleistungen56
3.6.4 Neue Tätigkeitsfelder in der FDL-Branche58
3.7 Informationstechnologie und Telekommunikation (ITK)62
3.7.1 Die Branche in Zahlen63
3.8 Logistik67
3.8.1 Die Branche in Zahlen68
3.9 Maschinenbau69
3.10 Medien71
3.10.1 Die Branche in Zahlen73
3.11 Metallgewerbe74
3.11.1 Die Branche in Zahlen75
3.12 Nahrungsund Genussmittel76
3.12.1 Die Branche in Zahlen77
3.13 Special Konsumgüterindustrie78
3.13.1 Die Situation der Branche78
3.13.2 Aktuelle Herausforderungen82
3.13.3 Arbeitsmarkt und Einsatzfelder83
3.13.4 Einstiegsmöglichkeiten84
3.13.5 Verdienstmöglichkeiten88
3.14 Öffentlicher Dienst89
3.14.1 Die Branche in Zahlen90
3.15 Pharmaindustrie92
3.15.1 Die Branche in Zahlen93
3.16 Textilwirtschaft94
3.17 Touristik95
3.17.1 Die Branche in Zahlen95
3.18 Personalund Unternehmensberatung96
3.18.1 Die Branche in Zahlen97
3.19 Special Consulting100
3.19.1 Das Berufsbild des Unternehmensberaters100
3.19.2 Einstieg, Anforderungen und Verdienst101
3.19.3 Selbstständigkeit106
3.19.4 Struktur und Situation der Branche106
3.19.5 Outplacementberatung111
3.19.6 Inhouse Consulting112
3.19.7 Steuerberater114
3.19.8 Wirtschaftsprüfer117
3.20 Werbewirtschaft119
3.20.1 Die Branche in Zahlen120
3.21 Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung121
3.21.1 Die Branche in Zahlen123
4 DIE WICHTIGSTEN DOS & DON’TS FÜR IHRE BEWERBUNGSSTRATEGIE124
Bewerbungsstrategie124
Dos:124
Don’ts:124
Bewerbungsunterlagen124
Dos:124
Don’ts:125
Vorstellungsgespräch125
Dos:125
Don’ts:125
Gehaltsverhandlung125
Dos:125
Don’ts:126
Die ersten 100 Tage im Job126
Dos:126
Don’ts:126
VERZEICHNIS DER INSERENTEN UND UNTERNEHMENSPORTRÄTS127
Über die Autoren129
Stichwortverzeichnis131

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Wirtschaft - Wirtschaftswissenschaften

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...