Sie sind hier
E-Book

Autor, Entstehungszeit und Entstehungsort des Nibelungenliedes

Das Nibelungenlied

AutorDany Scholten
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783640815715
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,8, Université du Luxembourg, Veranstaltung: Gattungen, Autoren, Werke des Mittelhochdeutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: ' Die Deutungsgeschichte des Nibelungenliedes vom 13. Jahrhundert bis zum Ende des 20. Jahrhunderts ist eine Geschichte der Kontroversen, die nicht nur vielfältige Verständnismöglichkeiten und Betrachtungsperspektiven, sondern auch die Frage einschließt, ob dem Werk als ganzem und im einzelnen Sinn abzugewinnen, ob es überhaupt interpretierbar sei.'1 Mit diesem Satz beginnt Ursula Schulze ihre Forschungen über das Nibelungenlied. Viele Forscher haben sich mit der Autorenfrage, sowie der Entstehungsgeschichte befasst, jedoch findet man hier keine grundlegenden, einheitlichen Aussagen. Der Referent wird seine Arbeit in zwei verschiedene Segmente aufteilen, wobei der zweite Teil als Schwerpunkt gelten wird. Am Anfang soll eine geschichtliche Grundlage für das Werk geschaffen werden, wobei es in erster Linie darum gehen wird die wichtigsten historischen Ereignisse aufzuzählen, die im Werk vorkommen. Vor allem der Niedergang der Burgunder wird eine zentrale Rolle einnehmen. Zudem wird der Referent die wichtigsten Etappen der Überlieferungsgeschichte des Nibelungenliedes aufführen. Der Hauptteil dieser Arbeit beinhaltet dann sich mit der Problematik des Autors, der Entstehungszeit, sowie des Entstehungsortes zu befassen. Die Forschung über das Nibelungenlied ist ein sehr komplexes Thema, jedoch ist es interessant nachzulesen inwiefern die Thesen der einzelnen Wissenschaftler auseinander gehen. Daher kommt auch das Interesse des Verfassers dieser Arbeit. Die nächsten Seiten werden also dem Leser also einen Überblick verschaffen wie die Forschung sich über die letzten 200 Jahre entwickelt hat und welche Positionen sie vertreten haben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...