Sie sind hier
E-Book

Autonome Frauenbewegung in Deutschland

AutorAlexander Meyer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783638271509
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Europäische Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frauenbewegung in Deutschland. Speziell die Ereignisse, die nach 1968 dazu geführt haben, dass sich immer mehr Frauen in der Bundesrepublik in der autonomen Frauenbewegung engagiert haben, stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Da die Frauenbewegung zu diesem Zeitpunkt auf eine über hundertjährige Geschichte verfügte, skizziert die Arbeit im ersten Teil (4) zunächst die Anfänge. Im zweiten Teil (5) soll die Situation nach 1945 beleuchtet werden, um die Vorraussetzungen zu verstehen, die zur Bildung einer neuen Frauenbewegung geführt haben. Da sich diese auf Westdeutschland beschränkte, wird die Entwicklung in der DDR nicht berücksichtigt. Im dritten Teil (6) soll es darum gehen, zu klären, welche Bedeutung der Kampf gegen den Paragraph 218 bei der Bildung der neuen Frauenbewegung hatte und warum sich Frauen in autonomen Frauengruppen organisierten. Den Beginn der Frauenbewegung in Deutschland markierte die Juli-Revolution von 1830 in Frankreich und die bürgerliche Revolution 1848 in Deutschland. Inspiriert durch die Ideen der Aufklärung und dem Klima des Wandels forderten Frauen die politische, rechtliche und soziale Gleichstellung mit dem Mann. Sie forderten das Recht zur Selbstständigkeit und Mündigkeit im Staat, gleiche Bildungschancen, gleiches Wahlrecht für Männer und Frauen und das Recht auf Selbstbestimmung. In der ersten Auflage 1832 der Zeitung 'La femme libre' begann der erste Artikel mit den Worten: 'In einer Zeit, da alle Völker sich im Namen der Freiheit auflehnen und der Proletarier seine Befreiung fordert sollen wir Frauen da etwa passiv bleiben angesichts der grossen sozialen Emanzipationsbewegung, die vor unseren Augen abläuft? Ist unser Schicksal so glücklich, dass wir nichts zu fordern hätten? Bis jetzt wurde die Frau ausgebeutet und tyrannisiert. Diese Tyrannei, diese Ausbeutung muss aufhören. Wir werden frei geboren wie der Mann, und die eine Hälfte des Menschengeschlechts darf nicht ungerechterweise der anderen unterworfen sein.'1 [...] 1 zitiert in Ute Gerhard 'Unerhört' S. 26

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...