Sie sind hier
E-Book

Autismus und Kommunikation. Gestützte Kommunikation und die Kontroverse

Grundlagen, ausgewählte Studien und Erklärungsversuche zu einem umstrittenen Phänomen

AutorMatthias Wenke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl41 Seiten
ISBN9783638214216
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung), 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gestützte Kommunikation (Facilitated Communication FC) ist ein umstrittenes Verfahren zur Unterstützung autistischer Menschen, welches es Personen ermöglicht, die sonst weder sprechen noch schreiben können, schriftliche Aussagen formulieren. Dabei werden teilweise erstaunliche Fähigkeiten und Einsichten offenbart. Ein berühmtes Beispiel ist der autistische junge Mann Birger Sellin, von dem einige Texte analysiert werden. Es gibt eine breite Kritik an der Gestützten Kommunikation, die unterstellt, dass es sich bei den erzeugten Texten eigentlich um Produkte der Hilfepersonen handelt, denen die unterstützten Personen suggestiv-ideomotorisch folgen. Die Arbeit beleuchtet einige Erfahrungen mit Gestützter Kommunikation, stellt wichtige Theoriefundamente für die Erklärung des Phänomens zusammen und analysiert eine empirische Untersuchung zur Validität des Verfahrens.

Matthias Wenke M.A. Individualpsychologischer Berater & Supervisor DGIP, M.A. Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie. Weitere Veröffentlichungen: Wenke, Matthias (2006). ADHS: Diagnose statt Verständnis? Wie eine Krankheit gemacht wird. Eine phänomenologische Kritik. Frankfurt am Main: Brandes&Apsel. Wenke, Matthias (2010). Im Gehirn gibt es keine Gedanken. Bewusstsein und Wissenschaft. Phänomenologische Skizzen zu Biologie, Psychoanalyse, Yoga und Buddhismus. 2. Aufl. Würzburg: Königshausen & Neumann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...