Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen modernder Medien auf die Raumstruktur

AutorLars Niemann, Robert Schwarzenau
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638104852
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (Stadtplanung und Raumgestaltung), Veranstaltung: Medien und Raumstruktur, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Der Begriff des Teledorfes hat eine starke Aktualität. Allerorten werden Teledorf-Projekte ins Leben gerufen, meist kombiniert mit Telearbeit und Telelernen. Diese Projekte, so meint man, lösen Probleme der Umstrukturierung und Strukturschwäche in Städten, Gemeinden und Regionen. Doch was sind Teledörfer? a) Das Teledorf ist eine Entwicklungsstrategie, keine 'Sache'. Gemeinschaft von Menschen, Firmen, Schulen etc. , die untereinander vernetzt sind und die globalen Informationsquellen nutzen. (Keith Nelson Ph.D. 1998) b) Das Teledorf ist eine kombinierte Entwicklung von Wohn- und Arbeitsraum, basierend auf Telekommunikationstechnologien. Teledörfer sind also laut Definition keine rein räumlichen Gebilde, sondern ein Konstrukt aus Entwicklungsstrategie und baulichem Bezug. Diese Ausarbeitung setzt sich mit dem Thema Teledorf in verschiedener Weise auseinander. Anhand von Beispielen gebauter und sich in Bau befindlicher Projekte, die unter der Überschrift Teledorf durchgeführt werden, wird ein Versuch der Klassifizierung gemacht. Nach allgemeingültigen Rückschlüssen wird dann die Problematik des Teledorf-Gedankens auf Brandenburg übertragen, sowie Kernpunkte und resultierende Möglichkeiten diskutiert. Die Arbeit kann keine Antworten auf Entwicklungsfragen geben, wohl aber wertvolle Hinweise liefern, die in Zukunft bei der Auseinandersetzung mit der telematischen Entwicklung im Raum von entscheidender Bedeutung sein werden. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Architektur - Baukunst

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Software-Architektur

E-Book Software-Architektur
Format: PDF

Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...