Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen eines verpflichtenden IFRS Einzelabschlusses auf die Verschmelzung/Diskussion einer gedachten Rechtsänderung

AutorTilmann Henrich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl55 Seiten
ISBN9783640232970
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität (Betriebswirtschaftliche Steuerlehre), Veranstaltung: A-BWL, 65 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich die internationale Rechnungslegung in nahezu allen europäischen Ländern zu einem festen Bestandteil der Bilanzierungspraxis in den international agierenden Unternehmen entwickelt. Spätestens seit der Gesetzgeber seine Scheu vor einer gesetzlichen Fixierung der internationalen Rechnungslegung aufgegeben hat und einen IAS/IFRS-Konzernabschluss verpflichtend in § 292a HGB vorschreibt, beschäftigt sich auch die Wissenschaft vermehrt mit der Möglichkeit eines verpflichtenden IAS/IFRS Einzelabschlusses. Dabei werden unterschiedliche Betrachtungsschwerpunkte gesetzt. In den letzten zwei Jahren wurden hauptsächlich Arbeiten zur Maßgeblichkeit eines IAS/IFRS-Einzelabschlusses für die Steuerbilanz und zu möglichen Konvergenzen veröffentlicht. Hinzu kommt die zahlreich vorhandene Literatur zur Nutzbarkeit des IAS/IFRS für die interne Rechnungslegung und Untersuchungen zu Bewertungs- und Umsetzungsunterschieden zwischen dem handelsrechtlichen und den IAS/IFRS-Vorschriften. Bisher existieren noch keine schriftlich fixierten Überlegungen, welche die Auswirkungen eines solchen verpflichtenden IAS/IFRS-Einzelabschlusses auf Umstrukturierungsvorgänge zum Gegenstand haben. Dr. Knüppel, dessen Buch die Basis dieser Arbeit darstellt, behandelt das Thema der bilanziellen Behandlung von Umstrukturierungen nach IFRS zwar ausführlich, allerdings nicht unter der Prämisse eines verpflichtenden IAS/IFRS-Einzelabschlusses. Dementsprechend wird in dieser Arbeit der interessante Fall der Verschmelzung als Untersuchungsgegenstand gewählt. Es soll versucht werden, unter der sauberen Anwendung von rechtlichen Grundlagen primär die betriebswirtschaftlichen Folgen einer solchen Gesetzesänderung zu verdeutlichen. Die Ausarbeitung der Verschmelzungsmöglichkeiten im IAS/IFRS, mögliche Konflikte, die Abwägung in einer Diskussion und die rechtsformspezifischen Auswirkungen sollen ausführlich dargestellt werden. Der Umfang des Themas macht es nötig, diese Schwerpunkte zu setzen und unwesentliche Aspekte nur am Rande mit einfließen zu lassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...