Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen eines gesetzlichen Mindestlohns am Beispiel von Frankreich und Großbritannien

AutorTobias Pötzsch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl32 Seiten
ISBN9783656890041
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren existiert in Deutschland eine rege Diskussion Für und Wider der Einführung eines einheitlichen gesetzlichen Mindestlohns. Seit 2006 pendelt sich der Anteil der Beschäftigten im Niedriglohnrektor bei rund 22 Prozent ein. Nicht zuletzt wegen des konstanten Wachstums des Niedriglohnsektors seit Mitte der 1990er Jahre wird dieses Thema auch in der Öffentlichkeit regelmäßig aufgegriffen. Eine einheitliche Meinung zum Thema Mindestlohn ist jedoch nicht vorhanden. Die Meinungen gehen von der kompletten Ablehnung eines Mindestlohnes, über die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohnes, bis zur Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Ziel der Maßnahme ist es, die Einkommensmöglichkeiten für geringqualifizierte Beschäftigte zu verbessern. Zentrale Fragestellung in dieser Diskussion ist die Auswirkung einkommenspolitischer Maßnahmen auf den Markt, auch Beschäftigungseffekte genannt. Diese Arbeit beschäftigt sich ausschließlich mit den Auswirkungen der Einführung eines Mindestlohns. Andere Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt wie Änderungen in der Sozialversicherung, im Transferleistungssystem oder der Einkommenssteuer sind nicht Teil dieser Arbeit. In der Diskussion steht immer das Risiko, bei Einführung eines Mindestlohns Arbeitsplätze zu gefährden. Diese These wird auch durch die neoklassische Arbeitsmarkttheorie gestützt. Dagegen gehen die Unterstützer eines einheitlichen Mindestlohns von mindestens gleichbleibender, wenn nicht sogar steigender Beschäftigung aus. Sie erfahren Unterstützung in der monopsonistischen Arbeitsmarkttheorie. Beide Theorien werden zu Beginn der Arbeit, in Kapitel zwei, näher beleuchtet. Da es sich jedoch ausschließlich um theoretische Betrachtungen handelt, werden im Anschluss, in Kapitel drei, bereits existierenden Lohnuntergrenzen in Frankreich und Großbritannien vorgestellt. Nach Herausstellung dieser Ergebnisse wird der Fokus auf Deutschland gelegt und in Kapitel vier die Auswirkungen von branchenspezifischen Mindestlöhnen erörtert. Abschließend erfolgt in Kapitel fünf eine kurze empirische Erhebung zu den erwarteten Auswirkungen einer Mindestlohneinführung, die dann den Erfahrungswerten gegenübergestellt wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Außenpolitik - Sicherheitspolitik

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...