Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen einer City-Maut in Deutschland

Abschätzung von Parametern zur Übertragung in ein Verkehrsnachfragemodell

AutorStefan Trommer
VerlagIgel Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl155 Seiten
ISBN9783868159387
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis53,00 EUR
Probleme, verursacht durch den motorisierten Individualverkehr sind vielfältig und komplex. Diese werden in Agglomerationsräumen besonders deutlich. Politik und Planung müssen bestrebt sein, diese Auswirkungen durch zielgerichtete Maßnahmen einzudämmen. Eine Möglichkeit stellt die Einführung einer City-Maut dar. Während Straßengebühren in der Vergangenheit vorrangig zur Finanzierung von Infrastruktur erhoben worden sind, rückt gegenwärtig die Lenkungswirkung dieses Instrumentes in den Mittelpunkt des Interesses.
In der Debatte um eine Einführung einer City-Maut in deutschen Städten, werden gern die Erfolge der Systeme in London und Stockholm angeführt. Aus diesem Grund besteht die Notwendigkeit die Wirksamkeit und Effizienz einer solchen verkehrspolitischen Maßnahme und deren Adaption auf deutsche Städte näher zu untersuchen. Ein geeignetes Mittel dazu sind Verkehrsnachfragemodelle.
Die Arbeit identifiziert Determinanten, welche Verhaltensreaktionen von Personen bei Einführung einer City-Maut in Deutschland bestimmen und in einem aktivitätenbasierten Verkehrsnachfragemodell zur Anwendung kommen werden. Als Grundlage dient eine Umfrage zum Verkehrsverhalten von Pkw-Nutzern in Berlin und Stuttgart. In welcher Art und Weise sowie Umfang die verhaltensrelevanten Variablen eine Reaktion beeinflussen, soll durch Bestimmung von entsprechenden Parametern mittels bi- und multivariater Auswertungsverfahren gezeigt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Stefan Trommer: Auswirkungen einer City-Maut in Deutschland. Abschätzung von Parametern zur Übertragung in ein Verkehrsnachfragemodell2
Inhaltsverzeichnis5
Abkürzungsverzeichnis7
Abbildungsverzeichnis8
Tabellenverzeichnis9
Formelverzeichnis10
1 Einleitung12
2 Entstehung von Mobilität und Verkehr15
2.1 Abgrenzung der Begriffe Mobilität und Verkehr15
2.2 Mobilitätsbedürfnisse18
2.3 Aktivitäten- und Wegeketten22
3 City-Maut - Instrument zur Steuerung derVerkehrsnachfrage25
3.1 Maßnahmen in der Verkehrsplanung26
3.2 City-Maut – Eine preispolitische Maßnahme28
3.3 Verhaltensreaktionen von Personen auf eine City-Maut33
3.4 Die Londoner City-Maut im Vergleich zum StockholmerPilotprojekt34
3.5 City-Maut im Diskurs40
4 Verkehrsmodellierung42
4.1 Der Begriff des Modells42
4.2 Modellierungsansätze im Entwicklungsverlauf43
4.4 Defizite aktueller Modellansätze nach dem 4-Stufen-Algorithmus45
4.5 Verhaltensorientierte Modelle46
4.6 Aktivitätenbasierte Verkehrsmodelle47
5 Hypothesenbildung68
6 Methodik zum Erfassen von Abhängigkeiten der Verhaltensreaktionen70
6.1 Datengrundlage70
6.2 Mautmodellvarianten73
6.3 Methodik76
7 Auswertung83
7.1 Allgemeine Merkmale der Stichprobe83
7.2 Auswirkungen der City-Maut auf das Verkehrsverhalten99
8 Fazit und Ausblick129
Literaturverzeichnis134
Anhang143

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...