Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen von Duroc-Kreuzungen auf Qualitätsmerkmale und ökonomische Kennwerte in der Mastschweinezucht

AutorMirja Plischke
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl91 Seiten
ISBN9783836613828
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die heutigen Mastschweine unterscheiden sich grundlegend von denen vor 50 Jahren. Durch das sich ändernde Konsumentenverhalten kam es zu einer Umzüchtung der Schweine, da mehr mageres Fleisch und weniger Fett nachgefragt wurde. Dies hatte jedoch nicht nur Vorteile, sondern brachte auch Probleme mit sich. Die Schweine wurden anfälliger für Stress, was oftmals Mängel in der Fleischbeschaffenheit zur Folge hat. In Zeiten von Convenience-Produkten und Selbstbedienungs-Kühltheken wird seit ein paar Jahren ein ganz neuer Focus auf die Qualität von Schweinefleisch gelegt. Die Begriffe intramuskulärer Fettgehalt (IMF) und Tropfsaftverluste (drip loss) sind daher immer wieder Bestandteil von Diskussionen. Im gleichen Atemzug wird oft die Schweinerasse Duroc genannt, die vor allem für eine ausgezeichnete Fleischbeschaffenheit bekannt ist und einige andere gute Eigenschaften besitzen soll. In anderen Ländern, wie zum Beispiel Dänemark, das zunehmend mit seinen Mastendprodukten auf den deutschen Schweinemarkt drängt, ist der Einsatz von Duroc-Endstufenebern bereits seit vielen Jahren obligatorisch. Hierzulande werden meistens sehr fleischbetonte Piétrain-Eber eingesetzt, die durch ihre besonders ausgeprägte Fleischigkeit einen hohen Schlachterlös bringen. Ziel dieser Arbeit ist es, das Duroc-Schwein und seinen Einsatz in Deutschland und anderen Ländern näher zu beleuchten. Weiterhin sollen verschiedene Qualitätsparameter wie Mastleistung, Schlachtkörperzusammensetzung und Fleischbeschaffenheit der Duroc und Duroc-Kreuzungen im Vergleich zu anderen Rassen untersucht und mit eigenen Ergebnissen verglichen werden. Von großem Interesse ist auch, wie sich der Einsatz von Duroc-Kreuzungen ökonomisch für den Schweinemäster auswirkt. Hierauf wird mit Hilfe einer Deckungsbeitragsrechnung, in der Duroc- und Piétrain-Kreuzungen verglichen werden, eingegangen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Verzeichnis der TabellenII Verzeichnis der AbbildungenV erzeichnis der AbkürzungenI 1Einleitung1 2Rassebeschreibung: Duroc Schwein2 3Die Bedeutung des Durocs in Deutschland4 3.1Die aktuelle Diskussion um Duroc-Kreuzungen in Deutschland4 3.2Der Einsatz von Duroc-Schweinen in der deutschen Schweineproduktion7 3.3Diskussion zur Bedeutung des Durocs in Deutschland10 4Der Einsatz von Duroc-Schweinen in der Schweineproduktion anderer Länder11 4.1Kanada11 4.1.1Art und Umfang des Duroc-Einsatzes in Kanada12 4.1.2Das Kanadische Duroc und seine [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...