Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf deutsche Unternehmen

AutorBenny Wunderlich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638014731
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Veranstaltung: Controlling, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sarbanes-Oxley Act (SOA) ist die gesetzgeberische Reaktion auf die vergangenen Finanzskandale großer amerikanischer Konzerne, wie dem Stromerzeuger Enron oder dem Mobilfunkanbieter Worldcom. Dabei handelt es sich um eines der am weitest reichenden US-Kapitalmarktgesetze seit dem Securities Act von 1933 sowie dem Securities Exchange von 1934 . Der SOA hat extensive Änderungen oben genannter Kapitalmarktgesetze zur Folge. Das Regelwerk beinhaltet tiefgreifende Änderungen der Bilanzierungs-, Prüfungs- und Haftungsregelungen mit dem Ziel, die Transparenz auf den Kapitalmärkten aufzuwerten und Bilanzfälschungen vorzubeugen. Obwohl der SOA ein US-amerikanisches Gesetz ist, hat er dennoch direkte Auswirkungen auf deutsche Unternehmen, die an einer amerikanischen Börse gelistet sind. Unabhängig vom Hauptsitz des Unternehmens unterliegen alle Gesellschaften, die an US-amerikanischen Börsen notiert sind, den Regelungen des SOA. Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen der gesetzlichen Anforderungen des SOA auf die an den US-Börsen notierten deutschen Unternehmen darzustellen. Dazu werde ich im zweiten Kapitel die Entstehung und den Anlass des SOA genauer skizzieren sowie die zwei Finanzskandale in den USA veranschaulichen, die als Auslöser für die Entstehung des Gesetzes gelten. Anschließend werde ich im dritten Kapitel die einzelnen Abschnitte des SOA kennzeichnen und signifikante Teile des Gesetzes genauer beschreiben. Im vierten Kapitel gehe ich dann auf die direkten Auswirkungen des SOA für deutsche Unternehmen ein. Dazu werde ich drei bedeutsame Abschnitte des Gesetzes präziser behandeln sowie den deutschen Corporate Governance Kodex darstellen. Letztlich erfolgt eine Zusammenführung sowie ein Ausblick der Erläuterungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...